DE
AT
CH
Um den Fangsack nicht unnötig zu
verschleißen, vermeiden Sie es, ihn
während der Arbeit über den Bo-
den zu schleifen.
Überlastschutz: Bei Überlastung
schaltet der Motor automatisch ab.
Schalten Sie den Laubsauger aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
Prüfen Sie anschließend, ob eine
Blockierung des Flügelrads oder
eine Verstopfung des Fangsacks
vorliegt und beseitigen Sie diese.
Das Gerät ist erst nach vollständi-
ger Abkühlung wieder betriebsbe-
reit.
Fangsack entleeren:
Bei vollem Fangsack vermindert sich das
Saugvermögen erheblich. Entleeren Sie
den Fangsack, wenn er voll ist oder die
Saugleistung des Gerätes nachlässt.
1. Schalten Sie das Gerät aus und
warten Sie, bis das Flügelrad
stillsteht.
2. Ziehen Sie den Netzstecker (6).
C
D
E
3. Entfernen Sie die die Befesti-
gungsösen (15) von den Hal-
tepunkten (19). Lösen Sie den
M
N
O
Fangsack indem Sie den Verrie-
gelungsknopf (8) drücken.
W
X
Y
4. Öffnen Sie den Reißverschluss
am Fangsack und entleeren Sie
ihn vollständig.
5. Montieren Sie den entleerten
Fangsack wieder.
Kompostierbares Material gehört
nicht in den Hausmüll!
3 2
F
G
H
P
Q
R
Z
Reinigung/Wartung
Reinigen Sie das Gerät jeweils
sofort nach der Arbeit, da sich sonst
Schmutz mit Blattresten verhärtet
und festsetzt und möglicherweise
nicht mehr zu entfernen ist, ohne
das Motorgehäuse zu demontieren.
Solche Reinigungsarbeiten
unterliegen nicht der Garantie.
Schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie vor allen Arbeiten den
Netzstecker.
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht in
dieser Betriebsanleitung beschrie-
ben sind, von unserem Service-
Center durchführen. Verwenden Sie
nur Originalteile.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Chemische Sub-
stanzen können die Kunststoffteile
des Gerätes angreifen.
Führen Sie folgende Reinigungs- und War-
I
J
tungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet.
S
T
Reinigung
Das Gerät darf weder mit
Wasser abgespritzt werden,
noch in Wasser gelegt wer-
den. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlages.
• Halten Sie Lüftungsschlitze, Motorge-
häuse und Griffe des Gerätes sauber.
Verwenden Sie dazu ein feuchtes Tuch
oder eine Bürste.