Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden In Behindertentransportkraftwagen (Btw); Sicherheitshinweise; Zulässigkeit Der Verwendung - Otto Bock B500-S classic Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B500-S classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch
Abb. 41
Transportösen vorn (links) und hinten (rechts)
6.14 Verwenden in
Behindertentransportkraftwagen (BTW)

6.14.1 Sicherheitshinweise

WARNUNG
Verwendung als Sitz im Behindertentransportkraftwa­
gen (BTW)
Herausfallen aus dem Elektrorollstuhl, schwere Verletzun­
gen bei Unfällen
► Nutzen Sie immer zuerst die im BTW installierten Sitze
und Rückhaltesysteme. Nur so sind Insassen bei einem
Unfall optimal geschützt.
62 | Ottobock
► Befördern Sie stets nur eine Person mit dem Elektroroll­
stuhl.
► Benutzen Sie den Elektrorollstuhl im BTW grundsätzlich
nur, wenn sich die Sitzfläche ganz unten befindet und
die Rückenlehne in senkrechter Position steht.
WARNUNG
Verbotene Anwendung des Gurtsystems als Rückhal­
tesystem in BTW
Herausfallen aus dem Elektrorollstuhl, schwere Verletzun­
gen bei Unfällen
► Verwenden Sie das Gurtsystem keinesfalls als Teil ei­
nes Rückhaltesystems beim Transport im BTW.
► Beachten Sie, dass das Gurtsystem nur als zusätzliche
Stabilisierung der sitzenden Person im Elektrorollstuhl
dient.
6.14.2 Zulässigkeit der Verwendung
Der Elektrorollstuhl ist unter Verwendung geeigneter Rück­
haltesysteme bedingt als Transportsitz in Behindertentrans­
portkraftwagen (BTW) einsetzbar. Die vom Hersteller ange­
botenen Sicherungselemente, z. B. Beckengurt, dienen da­
bei nur als zusätzliche Stabilisierung der sitzenden Person
im Elektrorollstuhl.
Nähere Informationen dazu enthält unsere Broschüre zur
Nutzung der Ottobock Produkte in Behindertentransport­
kraftwagen (BTW), Bestellnummer 646D158.
B500-S classic

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B500 s onlineB500 e-europeB500 online

Inhaltsverzeichnis