Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergabe Des Gerätes; 16.1 Elemente Auf Der Iws; Reset-Taster; 16.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer Zurücksetzen - STIEBEL ELTRON WPL 13 E Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Luft wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 13 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Übergabe des Gerätes
15. Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen
Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Hinweis
Übergeben Sie diese Bedienungs- und Installationslei-
tung zur sorgfältigen Aufbewahrung an den Benutzer.
Alle Informationen in dieser Anweisung müssen sorg-
fältig beachtet werden. Sie geben Hinweise für die Si-
cherheit, Bedienung, Installation und die Wartung des
Gerätes.
16. Störungsbehebung
Hinweis
Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung
des Wärmepumpen-Managers.
Hinweis
Die folgenden Prüfanweisungen dürfen ausschließlich
ausgebildete Fachhandwerker ausführen.
Wenn Sie mithilfe des Wärmepumpen-Managers den Fehler nicht
finden, kontrollieren Sie die Elemente auf der IWS.
f Öffnen Sie den Schaltkasten.
f
f Lesen Sie die folgenden Abschnitte zur Störungsbehebung
f
und folgen Sie den Anweisungen.

16.1 Elemente auf der IWS

Die IWS unterstützt Sie bei der Fehlersuche, wenn mithilfe des
WPM der Fehler nicht identifiziert werden kann.
BA
1 Leuchtdioden
2 Resettaster
Rote LED (links)
Störungen, die durch die LED angezeigt werden:
- Hochdruckstörung
24
| WPL E | WPL cool
1
BA
2
- Niederdruckstörung
- Sammelstörung
- Hardwarefehler auf der IWS (siehe Fehlerliste, Bedienungs-
und Installationsanleitung des Wärmepumpen-Managers)
störung
Ursache
Das Gerät schaltet ab und
Es liegt eine Wärme-
startet nach abgelaufener
pumpenstörung vor.
Stillstandszeit neu. Die
rote LED blinkt.
Das Gerät schaltet dau-
Es sind fünf Störungen
erhaft ab. Die rote LED
innerhalb von zwei
leuchtet statisch.
Stunden Verdichterlauf-
zeit aufgetreten.
Grüne LED (Mitte)
Die LED blinkt während der Initialisierung und leuchtet nach er-
folgreicher Vergabe der Busadresse dauerhaft. Es besteht eine
Verbindung zum WPM.
Grüne LED (rechts)
Keine Funktion.
16.1.1 Resettaster
Wurde die IWS falsch initialisiert, können Sie diese mit dem Re-
settaster zurücksetzen. Beachten Sie dabei das Kapitel „IWS neu
initialisieren" in der Bedienungs- und Installationsanleitung des
Wärmepumpen-Managers.
16.2 Sicherheitstemperaturbegrenzer zurücksetzen
Übersteigt die Heizungswasser-Temperatur 85 °C, schaltet die
elektrische Not-/Zusatzheizung aus.
1 Sicherheitstemperaturbegrenzer Reset-Knopf
2 Elektrische Not-/Zusatzheizung
f Beseitigen Sie die Fehlerquelle.
f
f Setzen Sie den Sicherheitstemperaturbegrenzer wieder zu-
f
rück, indem Sie den Reset-Knopf drücken. Verwenden Sie
dazu ggf. einen spitzen Gegenstand.
f Prüfen Sie, ob das Heizungswasser mit einem ausreichend
f
großen Volumenstrom umgewälzt wird.
Behebung
Prüfen Sie die Fehlermel-
dung im WPM.
Entnehmen Sie die Lösung
der Anleitung des WPM
(Fehlerliste). Führen Sie
einen Reset der IWS durch.
Prüfen Sie die Fehlermel-
dung im WPM. Entnehmen
Sie die Lösung der Anlei-
tung des WPM (Fehlerlis-
te). Führen Sie einen Reset
der IWS durch.
1
2
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis