Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestvolumenstrom; Heizungsanlage Befüllen; Heizungsanlage Entlüften - STIEBEL ELTRON WPL 13 E Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Luft wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 13 E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Montage
10.5 Heizungsanlage befüllen
Heizwasserbeschaffenheit
Vor Befüllen der Anlage muss eine Wasseranalyse des Füllwassers
vorliegen. Diese kann z. B. beim zuständigen Wasserversorgungs-
unternehmen erfragt werden.
Sachschaden
!
Um Schäden durch Steinbildung zu verhindern, müssen
Sie das Füllwasser ggf. durch Enthärten oder Entsalzen
aufbereiten. Die im Kapitel „Technische Daten / Datenta-
belle" genannten Grenzwerte für das Füllwasser müssen
dabei zwingend eingehalten werden.
f Kontrollieren Sie diese Grenzwerte 8-12 Wochen
f
nach der Inbetriebnahme sowie im Rahmen einer
jährlichen Anlagenwartung erneut.
Hinweis
Bei einer Leitfähigkeit von >1000 μS/cm ist die Wasserauf-
bereitung durch Entsalzung besser geeignet, um Korro-
sionen zu vermeiden.
Hinweis
Geeignete Geräte zum Enthärten und Entsalzen sowie
zum Füllen und Spülen von Heizungsanlagen können Sie
über den Fachhandel beziehen.
Hinweis
Wenn Sie das Füllwasser mit Inhibitoren oder Zusatz-
stoffen behandeln, gelten die Grenzwerte wie beim Ent-
salzen.
10.5.1 Heizungsanlage befüllen
1 Entleerung
f Befüllen Sie die Heizungsanlage über die Entleerung.
f
f Prüfen Sie nach dem Befüllen der Heizungsanlage die An-
f
schlüsse auf Dichtheit (Sichtkontrolle und Fühlen).
14
| WPL E | WPL cool
10.5.2 Heizungsanlage entlüften
1 Schnellentlüfter
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem sorgfältig.
f
f Betätigen Sie dabei auch den Schnellentlüfter des Gerätes.
f

10.6 Mindestvolumenstrom

Hinweis
In Kombination mit einem Hydraulikmodul oder Integ-
ral-Speicher kann der Volumenstrom am Wärmepum-
pen-Manager abgelesen und eingestellt werden. Beach-
ten Sie, dass der Volumenstrom indirekt über die Leistung
der verwendeten Pumpe eingestellt wird.
f Lesen Sie den Volumenstrom im Menü des Wärme-
f
pumpen-Managers „INFO / HEIZEN / VOLUMEN-
STROM" oder „INFO / WARMWASSER / VOLUMEN-
STROM" ab.
f Stellen Sie den Volumenstrom im Menü des Wärme-
f
pumpen-Managers „INBETRIEBNAHME / HEIZEN /
LEISTUNG HEIZKREISPUMPE" oder „INBETRIEBNAH-
ME / WARMWASSER / LEISTUNG WARMWASSER-
PUMPE" ein.
1
Der Mindestvolumenstrom wird über die Temperaturdifferenz des
Pufferkreises eingestellt.
Stellen Sie die Pufferladepumpe so ein, dass die maximale Tem-
peraturdifferenz unterschritten oder höchstens erreicht wird.
Die Einstellung erfolgt im Wärmepumpenbetrieb. Dazu müssen
Sie vorab folgende Einstellungen vornehmen:
f Nehmen Sie die Sicherung der elektrischen Not-/Zusatzhei-
f
zung vorübergehend heraus, um die Not-/Zusatzheizung
spannungsfrei zu schalten. Schalten Sie alternativ den zwei-
ten Wärmeerzeuger aus.
f Betreiben Sie das Gerät im Heizbetrieb.
f
1
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis