Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 45

Werbung

Pflege / Wartung / Instandsetzung
7.6. Wartung, Inspektion und Instandsetzung
Alle Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind grundsätzlich bei
abgeschalteter Maschine durchzuführen.
Dabei ist die Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten zu sichern.
Vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten sind fristgerecht
auszuführen. Von DVS empfohlen werden Inspektionsarbeiten nach 1 Jahr.
Bei Maschinen, die überdurchschnittlich belastet werden, sollte der Prüfzyklus
verkürzt werden.
Die Arbeiten sind bei Fa. WIDOS GmbH oder bei einem autorisierten Vertrags-
partner durchzuführen.
 Bedienungspersonal ist vor dem Beginn der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu
informieren.
 Gelöste Schraubenverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
 Nach Beendigung der Wartungsarbeiten die Sicherheitseinrichtungen auf Funktion
überprüfen. Insbesondere Isolationsfestigkeit, Spannungsfestigkeit und Schutzleitungs-
widerstand prüfen.
7.7. Schweißdaten sichern
Der Batteriepuffer für den CNC-Speicher (RAM) entleert sich.
Ohne Stromanschluss halten die verwendeten Akkus, die zur Speicherung der
Schweißdaten benötigt werden, ca. 1 Monat.
Abhilfe: Die Maschine an Strom anschließen, einschalten und über 24h
eingeschaltet lassen, damit die Akkus vollständig aufgeladen werden.
Bitte sorgen Sie dafür, dass vor einer längeren Stillstandszeit benötigte Schweißdaten
ausgelesen werden.
09.04.2015
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kapitel 7
Seite 45 von 74
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

loading