Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Werbung

Inbetriebnahme, Bedienung
Display:
Planhobel in Betrieb
Ps=000 Pi=000 P
2. Zeile:
nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige
Display:
Versatzausgleich
Planhobel starten
2. Zeile:
<Start> - Taste Schlitten Versatzausgleich wird gestartet
Display:
Schlitten zufahren
2. Zeile:
nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige
Versatz bestätigen
Display:
Schlitten Probedruck
2. Zeile:
Falls Versatz der Rohre in Ordnung ist mit <Start> bestätigen.
Der Versatz darf höchstens 10 % der Wanddicke betragen.
Wenn der Versatz zu groß ist, Rohrenden in den Grundspannwerk zeugen
nachjustieren und Hobelvorgang wiederholen.
Schlitten öffnen
Display:
2. Zeile:
nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige
Heizel. in Maschine
Display:
Hobeln wiederholen
2. Zeile:
Heizelement in die Maschine einlegen und darauf achten, dass es in der
Einschnürung des Abreißstabes liegt, (Kapitel 4.4), dann <Start> drücken
Schlitten zufahren
Display:
Bew.-druck Messung
2. Zeile:
nach wenigen Sekunden wechselt die Anzeige
09.04.2015
während des Hobelvorgangs wird der Soll-, Ist- und
=0.0
Bewegungsdruck angezeigt
0
Planhobel aus Maschine nehmen, Späne entfernen
Schlitten fährt zu
durch Gedrückthalten der <+>-Taste wird der
Schweiß- druckaufbau geprüft (z.B. ob die Rohre
durchrutschen)
<Start> - Taste
durch Drücken der <Planhobel>-Taste wird der
Hobelvorgang wiederholt 
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kapitel 5
Seite 31 von 74
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

loading