Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 23

Werbung

Inbetriebnahme, Bedienung
Superbreite Reduktionseinsätze haben eine besonders hohe Führungsqualität und finden
vor allem beim Schweißen von Formteilen mit langen Schenkeln, die nur mit einem
Spannwerkzeug gespannt werden können, Verwendung.
5.3. Verbindung mit der Grundmaschine
I
H
 Hydraulikleitungen und Wegemeßsystem der Grundmaschine an der CNC 3.0 (1 u. 2)
anschließen.
 Heizelement mit dem Spezialstecker an der CNC 3.0 (3) einstecken und mit Sicherungs-
bügel sichern.
 Planhobel an die entsprechende Steckdose des CNC 3.0 (4) anschließen.
 Netzstecker (5) des CNC 3.0 an das Netz anschließen, auf korrekte Netzspannung achten
(230 V / 50 Hz).
5.4. Betrieb mit Notstromaggregat
An das Notstromaggregat dürfen keine weiteren Verbraucher angeschlossen
werden.
Verbraucher wie z.B. Bohrmaschinen, Leuchtstofflampen oder Motoren können
Spannungsspitzen (weit über 1000 V) erzeugen.
Diese Spannungsspitzen können den Schweißablauf stören und evtl. das
Schweißaggregat zerstören!
Das Notstromaggregat sollte regelmäßig gewartet werden.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Notstrom-
aggregates.
Wichtig ist, dass das Notstromaggregat zuerst angelassen und dann erst die
Verbrauchergeräte anschlossen werden.
09.04.2015
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kapitel 5
G
F
Seite 23 von 74
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

loading