Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 5

Werbung

5.2.1.
Verwendung schmaler u. breiter Reduktionseinsätze
5.3. Verbindung mit der Grundmaschine
5.4. Betrieb mit Notstromaggregat
5.5. Beschreibung des Displays
5.6. Daten Ein- und Auslesezubehör
5.6.1.
Berechtigungsausweise
5.6.2.
SD – Karte und Laufwerk
5.6.3.
Barcode
5.6.4.
WICON auslesen mit USB – Kartenleser (Option)
5.7. Einschalten der CNC 3.0
5.8. Programmieren und Schweißen mit Gasberechtigungsausweis
5.9. Programmieren mit allgemeinem oder ISO- Berechtigungsausweis
5.9.1.
Einstellen der Rohrdaten
5.10. Schweißablauf
5.10.1.
Schweißablauf mit Traceability
5.11. Fehlermeldungen
5.12. Weitere Einstellungen
5.12.1.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
5.12.2.
Einstellen der Sprache
5.12.3.
Einschalten Traceability (Rückverfolgbarkeit)-Infos und Rohrlänge
5.12.4.
Einschalten von verkürzter Abkühlzeit
5.13. Verwalten der Schweißdaten
5.13.1.
Kopieren interner Daten auf SD - Karte und löschen interner Daten (RAM)
5.13.2.
Daten auf SD - Karte speichern
5.14. Funktion Notstromversorgung (Optional)
6.
DIAGNOSEPROGRAMM
7.
PFLEGE / WARTUNG / INSTANDSETZUNG
7.1. Lagerung
7.2. Reinigen der Maschine
7.3. Spannelemente
7.4. Hydraulikölstand prüfen
7.5. Entlüftung der Hydraulikzylinder
7.6. Wartung, Inspektion und Instandsetzung
7.7. Schweißdaten sichern
7.8. Störungsanzeigen
7.9. Mögliche Fehler und ihre Behebung
7.10. Akku Notstromversorgung (Optional)
7.11. Sicherung für Überlast-Schutzeinrichtung
8.
TRANSPORT
09.04.2015
Inhaltsverzeichnis
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kunststoffschweißtechnik
22
23
23
24
24
24
25
25
25
26
27
27
28
28
33
34
35
35
36
36
37
38
38
39
40
41
43
43
43
43
43
44
45
45
46
47
48
48
49
Seite 5 von 74

Werbung

loading