Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Werbung

WIDOS
W. Dommer Söhne GmbH D-71254 Ditzingen-Heimerdingen
3.
Funktionsbeschreibung
Die WIDOS Steuereinheit CNC 3.0 führt einen Stumpfschweißvorgang nach Eingabe der
Kunststoffart, dem Rohrdurchmesser und der Wandstärke mit der Kunststoff-
Schweißmaschine WIDOS 5100 aus.
Die Schweißvorgänge werden protokolliert und können auf eine SD - Karte gespeichert
werden.
Die entsprechenden Rohrdaten werden über das Bedienfeld von Hand eingegeben oder
entsprechenden Rohrdatenkarte oder mit einem Barcode-Lesestift eingelesen.
Das Schweißen mit der WIDOS 5100 CNC 3.0 funktioniert Folgendermaßen:
Die Kunststoffrohre werden mit Hilfe der Klemmen (Grundmaschine) eingespannt und die
Rohrenden mit dem Planhobel plan und parallel gehobelt.
Sind die Rohre plan und parallel und der Versatz kleiner als 0,1 x Rohrwanddicke, kann mit
dem Schweißen begonnen werden.
Das Heizelement muss vor dem Einsetzen gereinigt und kontrolliert werden, die nach DVS
vorgeschriebene Solltemperatur muss erreicht sein.
Die eingespannten Rohre fahren unter Druck auf das Heizelement zu und werden unter
definiertem Angleichdruck über den Umfang erhitzt (Angleichen), die Dauer des Angleichens
wird Angleichzeit genannt.
Während des Angleichens kommt es zu dem nach DVS vorgeschriebenen Wulstaufbau.
Nach Erreichen der vorgeschriebenen Wulsthöhe schaltet die Steuereinheit automatisch auf
die Anwärmzeit um.
Während der Anwärmzeit ist die Grundmaschine im drucklosen Zustand und die Rohrenden
werden durchgeheizt.
Nach Ablauf der Anwärmzeit fährt der Schlitten auseinander und das Heizelement muss
möglichst schnell herausgenommen werden.
Den Zeitraum zwischen Entnahme des Heizelements und Zufahren der Rohre nennt man
Umstellzeit.
Nach der von der DVS vorgegebenen Maximalzeit werden die Rohrenden zusammengefahren
und es erfolgt ein gleichmäßiger Schweißdruckaufbau.
Das Rohr kühlt dann unter dem vorgeschriebenen Schweißdruck ab (Abkühlzeit).
Nach Ablauf der Abkühlzeit werden die Rohre automatisch druckentlastet und das
geschweißte Rohr kann ausgespannt werden.
Der Schweißvorgang ist beendet.
fertige Schweißverbindung
mit Außen- und Innenwulst
09.04.2015
Einsteinstr. 5
E-mail: info@widos.de
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Telefon +49 (0) 71 52 / 99 39 - 0
Telefax +49 (0) 71 52 / 99 39 - 40
Internet www.widos.de
Heizelement erhitzt die Rohre
auf Schweißtemperatur
Kunststoffschweißtechnik
Seite 17 von 74

Werbung

loading