Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Werbung

Bedienungs- und Anzeigeelemente
4.2. NOT-HALT Schalter
Es ist eine NOT-HALT Schalter (Kapitel: 4.1 Nr. 9) an der CNC-Steuereinheit angebracht, um
ggf. den Arbeitsprozess unterbrechen zu können, falls durch den Bearbeitungsdruck das
Werkstück, Werkzeug oder Personen gefährdet sind.
Die an den Steckdosen angeschlossenen Geräte (z.B. Heizelement und Plan-
hobel) sind durch den NOT-HALT nicht von der Stromzufuhr abgetrennt, dadurch
sind Gefährdungen durch diese weiterhin möglich.
Den Hauptschalter ausschalten oder den Netzstecker ziehen!
 Der NOT-HALT Schalter rastet bei Betätigung ein.
 Wurde der NOT-HALT Schalter gedrückt, so kann mit der <+>- und <->-Taste der Schlitten
noch auf- und zugefahren werden.
 Nach der Gefahrenbeseitigung muss der NOT-HALT Taster durch Drehen im Uhrzeigersinn
wieder entriegelt werden.
4.3. Elemente an Heizelement und Planhobel
1
Nr.
1
- Die drei grünen Kontrolllampen leuchten, sobald das Heizelement an der
Steuereinheit angeschlossen und der Hauptschalter eingeschaltet ist. Das
Heizelement wird dann auf die eingestellte Temperatur aufgeheizt.
2
- Über den Schalter und den zugehörigen Feststellknopf muss der Planhobel
eingeschaltet sein, das Hobeln erfolgt über die <Planer> - Taste am
Steuergerät.
09.04.2015
Funktion
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kapitel 4
Seite 19 von 74
Kunststoffschweißtechnik
2

Werbung

loading