Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 5100 CNC 3.0 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Werbung

Inbetriebnahme, Bedienung
5.2. Auswechseln der Reduktionseinsätze
 Eingeschraubte Reduktionseinsätze abschrauben.
 Reduktionseinsätze mit gewünschtem Durchmesser aufschrauben.
 Bei Bedarf (z.B. bei T-Stücken) kann das äußerste feste Spannwerkzeug durch Lösen der
drei Zylinderschrauben abmontiert werden.
5.2.1.
Verwendung schmaler u. breiter Reduktionseinsätze
Schmale Reduktionseinsätze:
 Rohrfittings haben oft nur einen kurzen geraden Bereich zur Verfügung, auf dem
gespannt werden kann.
 Fittinge müssen meist mit den schmalen Reduktionseinsätzen an den inneren
Spannwerkzeugen gespannt werden.
 Beim Schweißen von Formteilen (Bögen, T-Stücke usw.) kann der innere schmale
Reduktionseinsatz auch nach außen bündig eingesetzt werden.
Reduktionseinsatz schmal,
nach innen bündig
(für Bögen, T-Stücke)
Breite Reduktionseinsätze:
 Sie werden vor allem zur sicheren Befestigung gebraucht und sind üblicherweise an den
inneren Spannklemmen angebracht.
09.04.2015
Abnahme des äußeren festen Spannwerkzeuges
R
Betriebsanleitung WIDOS 5100 CNC 3.0
Kapitel 5
Reduktionseinsatz schmal,
mittig (für Rohre)
Seite 22 von 74
Kunststoffschweißtechnik

Werbung

loading