Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 300 AW Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 300 AW:

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung
Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten
Durchflussmenge des Primärkreises prüfen
(Typ BW, BWH, WW und WWH)
1. Temperaturdifferenz zwischen
Primärvor− und Primärrücklauf
bestimmen.
Diese Messung ist für den Grund
wasserkreis bzw. Solekreis (evtl.
Zwischenkreis) je nach Wärme
pumpentyp durchzuführen.
2. Messwerte und Messbedingungen
laut Protokoll im Anhang ermitteln
und eintragen.
3. Ist die Temperaturdifferenz DT grö
ßer als die im Protokoll angegebe
nen Sollwerte, so ist die Durch
flussmenge zu klein. Dann:
H Drehrichtung der Pumpe ändern
oder
H größere Pumpe einsetzen.
Luftdurchsatz prüfen
1. Temperaturdifferenz DT zwischen
Lufteintritt− und austritt ermitteln.
2. Messwerte und Messbedingungen
laut Protokoll im Anhang ermitteln
und eintragen.
Sollwerte bei 35 ºC Heizungsvorlauftemperatur
Zulufttempera
p
tur in ºC
10
0
98
(Typ AW und AWH)
Sollwerte DT in K bei Typ
AW 106 AW 108, AW 110 und AWH 110 AW 113
4,5
3,5
(Fortsetzung)
Sollwerte bei 35 ºC Heizungsvorlauf
temperatur
Typ BW und BWH
Soleeintrittstem
peratur in ºC
10
0
Typ WW und WWH
Wassereintritts
temperatur in ºC
10
3. Ist die Temperaturdifferenz DT grö
ßer als die angegebenen Soll
werte, ist der Luftdurchsatz zu
klein. Dann sind entweder die Luft
kanäle zu klein bzw. zu lang (zu
großer Druckabfall) oder durch ein
Hindernis blockiert.
6
4,5
Sollwerte DT
in K
3 bis 5
2 bis 4
Sollwerte DT
in K
3 bis 5
AW 116
10
11,5
7
8,5

Werbung

loading