Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 300 AW Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 67

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 300 AW:

Werbung

Anlagenausführung 9
Wenn am unteren Speichertempera
tursensor qW des Heizwasser Puffer
speichers 3 die in der Regelung ein
gestellte Solltemperatur erreicht ist,
wird die Wärmepumpe 1 ausge
schaltet. Dann wird der Heizkreis
vom Heizwasser Pufferspeicher 3
mit Wärme versorgt. Erst nach
Unterschreiten der Solltemperatur
am oberen Speichertemperatursen
sor 2 des Heizwasser Pufferspei
chers 3 wird die Wärme−
pumpe 1 wieder eingeschaltet.
Bei EVU Abschaltungen wird der
Heizkreis vom Heizwasser Pufferspei
cher 3 versorgt.
Raumbeheizung mit dem Wandgerät
Die Wärmeanforderung zur Raumbe
heizung erfolgt zunächst durch den
Heizwasser Pufferspeicher 3 unter
Berücksichtigung der Vorlauftempe
ratur des Heizkreises.
Unterschreitet die gemittelte Außen
temperatur der Wärmepumpenrege
lung den eingestellten Außentempe
ratur Bivalenzpunkt, so wird ein
Hilfsschütz qE aktiviert, welches das
Wandgerät freischaltet sowie das
3 Wege Umschaltventil qP aktiviert.
Dabei wird die Möglichkeit der exter
nen Ansteuerung der Wandgeräte
genutzt (Steckbrücke X 6 auf Leiter
platte VR 20 entsprechend Service
anleitung umstecken).
Der Heizwasser Pufferspeicher 3
wird durch die Heizkreispumpen 8
und 9 nicht mehr durchströmt. Das
Wandgerät arbeitet nun nach hinter
legter Heizkennlinie. Die Abschaltung
der Wärmepumpe 1 erfolgt über
die Wärmepumpenregelung unter
(Fortsetzung)
Zugrundelegung der hinterlegten
Parameter. Die maximale Vorlauf
temperatur ist beim Betrieb des
Wandgerätes durch dieses bzw.
durch die Mischerkennlinie begrenzt.
Als hydraulische Entkopplung und
Sollwertgeber für das Wandgerät
dient die hydraulische Weiche qQ mit
Speichertemperatursensor qR.
Bivalenz und Abschalttemperatur
sollten auf gleichem Temperaturni
veau liegen.
Trinkwassererwärmung mit der
Wärmepumpe
Die Trinkwassererwärmung durch die
Wärmepumpe 1 ist im Anliefe
rungszustand gegenüber dem Heiz
kreis im Vorrang geschaltet und
erfolgt vorzugsweise zu Zeiten mit
niedrigem Stromtarif in den Nacht
stunden.
Die Anforderung der Beheizung
erfolgt über den Speichertemperatur
sensor 4 und die Regelung, die das
3 Wege Umschaltventil 7 ansteuert.
Die Vorlauftemperatur wird von der
Wärmepumpe auf den für die Trink
wassererwärmung erforderlichen
Wert erhöht.
Überschreitet der Istwert am Spei
chertemperatursensor 4 den in der
Regelung eingestellten Sollwert,
schaltet die Regelung durch das
3 Wege Umschaltventil 7 den Heiz
wasservorlauf auf den Heizkreis.
Sekundärseitiger Anschluss
Typ AW und AWH
67

Werbung

loading