Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 300 AW Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 60

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 300 AW:

Werbung

Sekundärseitiger Anschluss
Anlagenausführung 8
Bivalent Parallel Betrieb mit Öl−/Gas−Wandgerät
Anlagendefinition (siehe Seite 109)
Typ BW, BWH, WW und WWH
H einstufig:
27
H zweistufig: 77
Primärkreis der Wärmepumpe
Ist der am oberen Speichertempera
tursensor 2 des Heizwasser Puffer
speichers 3 gemessene Tempera
tur−Istwert niedriger als der in der
Regelung eingestellte Temperatur
Sollwert, so gehen die Wärme
pumpe 1, die Primärpumpe, die
Zwischenkreispumpe und die Sekun
därpumpe 4 in Betrieb.
Sekundärkreis der Wärmepumpe
Die Wärmepumpe 1 versorgt den
Heizkreis mit Wärme.
Durch die in der Wärmepumpe 1
eingebaute Regelung wird die Heiz
wasser Vorlauftemperatur und somit
der Heizkreis geregelt. Die Sekundär
pumpe 4 fördert das Heizwasser
über das 3 Wege Umschaltventil 5
entweder zum Speicher Wasser
erwärmer 6 oder zum Heizwasser
Pufferspeicher 3.
Durch die Heizkreispumpen 7 und
8 werden die erforderlichen Was
sermengen in den Heizkreisen zirku
liert. Dabei wird die hydraulische
Weiche 9 generell durchströmt.
Die Durchflussmenge in den Heiz
kreisen wird
H durch Öffnen und Schließen der
Heizkörper Thermostatventile oder
der Ventile am Fußbodenverteiler
und/oder
H durch eine externe Heizkreisrege
lung
geregelt.
60
Typ BW, BWH, WW und WWH
Ebenso kann die Durchflussmenge
bei der Auslegung der Heizkreispum
pen 7 und 8 von der Durchfluss
menge des Wärmepumpenkreises
(Sekundärpumpe 4) abweichen.
Empfehlung: Die Summe der Volu
menströme der Heizkreispumpen 7
und 8 sollte kleiner sein als der
Volumenstrom der Sekundär
pumpe 4. Um die Differenz dieser
Wassermengen auszugleichen, ist
parallel zum Heizkreis ein Heizwas
ser Pufferspeicher 3 vorgesehen.
Die nicht von den Heizkreisen aufge
nommene Wärme wird parallel im
Heizwasser Pufferspeicher 3
gespeichert. Außerdem wird damit
ein ausgeglichener Wärmepumpen
betrieb (lange Laufzeiten) erreicht.
Wenn am unteren Speichertempera
tursensor qP des Heizwasser Puffer
speichers 3 die in der Regelung ein
gestellte Solltemperatur erreicht ist,
wird die Wärmepumpe 1 ausge
schaltet. Dann wird der Heizkreis
vom Heizwasser Pufferspeicher 3
mit Wärme versorgt. Erst nach
Unterschreiten der Solltemperatur
am oberen Speichertemperatursen
sor 2 des Heizwasser Pufferspei
chers 3 wird die Wärmepumpe 1
wieder eingeschaltet.
Bei EVU Abschaltungen wird der
Heizkreis vom Heizwasser Pufferspei
cher 3 mit Wärme versorgt.

Werbung

loading