Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocal 300 AW Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 61

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocal 300 AW:

Werbung

Anlagenausführung 8
Raumbeheizung mit dem Wandgerät
Die Wärmeanforderung zur Raumbe
heizung erfolgt zunächst durch den
Heizwasser Pufferspeicher 3 unter
Berücksichtigung der Vorlauftempe
ratur des Heizkreises.
Unterschreitet die gemittelte Außen
temperatur der Wärmepumpenrege
lung den eingestellten Außentempe
ratur Bivalenzpunkt, so wird ein
Hilfsschütz qQ aktiviert, welches das
Wandgerät freischaltet. Dabei wird
die Möglichkeit der externen
Ansteuerung der Wandgeräte
genutzt (Steckbrücke X 6 auf Leiter
platte VR 20 entsprechend Servicean
leitung umstecken). Das Wandgerät
arbeitet nun nach hinterlegter Heiz
kennlinie, wobei diese mit der Heiz
kennlinie der Wärmepumpe 1 iden
tisch sein soll, damit hohe Rücklauf−
temperaturen vermieden werden.
Die maximale Vorlauftemperatur ist
auf 55 ºC begrenzt. Als hydraulische
Entkopplung und Sollwertgeber für
das Wandgerät dient die hydrauli
sche Weiche 9 mit Speichertempe
ratursensor qW.
Trinkwassererwärmung mit der
Wärmepumpe
Die Trinkwassererwärmung durch die
Wärmepumpe 1 ist im Anliefe
rungszustand gegenüber dem Heiz
kreis im Vorrang geschaltet und
erfolgt vorzugsweise in den Nacht
stunden.
Die Anforderung der Beheizung
erfolgt über den Speichertemperatur
sensor qR und die Regelung, die das
3 Wege Umschaltventil 5 ansteuert.
(Fortsetzung)
Die Vorlauftemperatur wird von der
Wärmepumpe auf den für die Trink
wassererwärmung erforderlichen
Wert erhöht.
Überschreitet der Istwert am Spei
chertemperatursensor qR den in der
Regelung eingestellten Sollwert,
schaltet die Regelung durch das
3 Wege Umschaltventil 5 den Heiz
wasservorlauf auf den Heizkreis.
Trinkwassererwärmung mit dem
Wandgerät
Die Trinkwassererwärmung durch
das Wandgerät erfolgt nach Freigabe
durch die Wärmepumpenregelung.
Die Freigabe erfolgt durch ein Hilfs
schütz qE, das den Speichertempera
tursensor qZ des Wandgerätes frei
gibt.
Die Brennerfreigabe erfolgt wie bei
der Raumbeheizung über die externe
Ansteuerung. Um auch beim Biva
lent Parallel Betrieb die Warmwas
ser Vorrangschaltung zu gewährlei
sten, wird über einen Festwider−
stand qT (2 kW) die Warmwasserbe
reitung unterdrückt, da die Freigabe
ausschließlich über die Wärme
pumpe 1 erfolgen soll. Die Schalt
zeiten für die Speicherbeheizung
sind entsprechend zwischen Wärme
pumpe 1 und Wandgerät abzu
gleichen. Das 3 Wege Umschaltven
til 5 ist bei Freigabe der
Trinkwassererwärmung durch das
Wandgerät auf Heizbetrieb gestellt.
Sekundärseitiger Anschluss
Typ BW, BWH, WW und WWH
61

Werbung

loading