Herunterladen Diese Seite drucken

ABS XFP 80C-201G Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 12

Werbung

1 Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
ABS Abwasserpumpen XFP 80C - 201G
8
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme ist die Pumpe zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durchzuführen. Folgendes
istbesonders zu beachten:
-
Wurde der Elektroanschluss gemäß den geltenden Bestimmungen durchgeführt?
-
Wurden die Temperatursensoren angeschlossen?
-
Ist die Dichtheitsüberwachung (falls damit ausgestattet) korrekt installiert?
-
Ist der Motorschutzschalter richtig eingestellt?
-
Sitzt die Tauchmotorpumpe richtig auf dem Fußstück?
-
Stimmt - auch beim Betrieb mit Notstromgenerator - die Drehrichtung der Pumpe?
-
Sind die Ein- und Ausschaltpegel korrekt?
-
Arbeiten die Schwimmerschalter einwandfrei?
-
Sind die erforderlichen Schieber (falls eingebaut) geöffnet?
-
Arbeiten die Rückflussverhinderer (falls eingebaut) leichtgängig?
8�1
Betriebsarten und Einschalthäufigkei
Alle Pumpen der XFP-Reihe wurden für ständigen Betrieb S1 entwickelt, entweder unter Wasser oder trocken
installiert.
8�
Überprüfung der Drehrichtung
Bei Drehstrompumpen muss vor der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort von einer
Person mit entsprechender Fachkenntnis die Drehrichtung überprüft werden.
Bei der Überprüfung der Drehrichtung muss die Tauchmotorpumpe so gesichert werden, dass durch
das sich drehende Laufrad bzw. den entstehenden Luftstrom keine Personen gefährdet werden. Nicht
in den Ansaugteil der Pumpe greifen!
Bei der Überprüfung der Drehrichtung und beim Einschalten der Pumpe auf den ANLAUFRUCK
achten. Dies kann sehr stark sein und die Pumpe entgegen der Drehrichtung ruckeln lassen.
ACHTUNG:
Von oben gesehen ist die
Drehrichtung korrekt, wenn
das Pumpenrad sich im
Uhrzeigersinn dreht.
ACHTUNG!
Falls mehrere Pumpen an eine Steuerung angeschlossen sind, muss jede Pumpe
einzeln überprüft werden.
ACHTUNG!
Das Netzkabel muss so an der Steuerung angeschlossen sein, dass die Pumpe im
Uhrzeigersinn dreht. Wenn die Kabel entsprechend dem Verdrahtungsplan und der
Kabelbezeichnungen angeschlossen wurden, ist die Drehrichtung korrekt.
HINWEIS:
Der Anlaufruck erfolgt gegen
den Uhrzeigersinn.

Werbung

loading