Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABS Sanimat 4002 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sanimat 4002:

Werbung

ABS Hebeanlage Sanimat 4002
Einbau- und Betriebsanleitung
DE
www.absgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABS Sanimat 4002

  • Seite 1 ABS Hebeanlage Sanimat 4002 Einbau- und Betriebsanleitung www.absgroup.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anmerkung zur Wartung von Hebeanlagen nach EN 12056..............14 Allgemeine Wartungshinweise ......................15 Nachfüllen und wechseln des Öls ......................15 Reinigung des Staurohrs der Niveausteuerung ..................15 ABS behält sich das Recht vor, Änderungen aufgrund der technischen Entwicklung durchzuführen...
  • Seite 3: Allgemeines

    Allgemeines 1.1 Anwendungsbereiche Die überflutungssichere Abwasser-Hebeanlage Sanimat 4002 ist für das Pumpen von Abwasser unterhalb der Rückstauebene gemäß EN 12056 entwickelt. Diese Hebeanlage dürfen nicht Gefahrenbereichen eingesetzt werden oder für das Sammeln und Pumpen von entflammbaren oder explosiven Flüssigkeiten verwendet werden. Abwasser, das Fett, Benzin oder Öl enthält, sollte nur über eine Abscheideeinrichtung in die Hebeanlage gelangen.
  • Seite 4: Aufbau Der Abwasser-Hebeanlage

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 1.4 Aufbau der Abwasser-Hebeanlage Abb. 2: Aufbau der Hebeanlage Zulaufstutzen DN 100/150 Zulaufstutzen DN 150/200, Höhe 600 mm Druckleitung Motoranschlusskabel Tauchmotorpumpe Pumpenkopfstütze Pumpengehäusestütze Elastische Verbindung zwischen Sammelbehälter und Tauchmotorpumpe - geräuschdämmend Steuerungen Steuerleitung für die Niveausteuerung Entlüftungsanschluss DN 70 Inspektionsöffnung...
  • Seite 5: Beschreibung

    ABS Hebeanlage Sanimat 4002 1.5 Beschreibung Die überflutungssicheren Abwasser-Hebeanlage Sanimat 4002 bestehen aus einem geruchsdichten Synthetik- Sammelbehälter gemäß DIN 19760 und 12050-1 mit entweder einer oder zwei Abwasser-Tauchmotorpumpen aus dem XFP-Sortiment, einschließlich einer Steueranlage und einem Niveausteuerungssystem. Der Sammelbehälter verfügt über eine Reihe von Zulaufstutzen. Alle Zulaufstutzen sind bei Auslieferung geschlossen.
  • Seite 6: Aufstellung Und Installation

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 Aufstellung und Installation HINWEIS Wir empfehlen, das ABS-Original-Einbauzubehör für Aufbau und Installation der Anlage zu verwenden. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Sicherheitsbestimmungen für das Arbeiten in geschlossenen Räumen als auch den allgemein anerkannten Regeln der Technik. G1½" G1¼" Abb. 3: Installationsbeispiel Legende Lüftungsrohr (DN ≥70) über Dachniveau Sanimat-Sammelbehälter Steueranlage mit Niveausteuerungssystem Anschluss für Handmembranpumpe...
  • Seite 7: Anforderungen An Den Aufstellort

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.1 Anforderungen an den Aufstellort Räume für die Abwasserhebeanlagen müssen so groß sein, dass neben und über allen zu bedienenden und zu wartenden Teilen ein Arbeitsraum von mind. 60 cm Breite bzw. Höhe zur Verfügung steht. Für die Raumentwässerung ist ein Pumpensupf anzuordnen.
  • Seite 8: Öffnen Der Behälterzulaufstutzen

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.3 Öffnen der Behälterzulaufstutzen Nur offene Zulaufstutzen dürfen benutzt werden. Nur so viel absägen, dass möglichst viel für den Steckanschluss übrig bleibt. Scharfe Kanten innen und außen abfeilen. ACHTUNG Die Pumpenanschlussstutzen dürfen nicht als Zulaufstutzen genutzt werden. Maximal zwei Tauchmotorpumpen pro Behälter anschließen. Abb. 5: Öffnen der Anschlüsse am Sammelbehälter 4.4...
  • Seite 9: Einbau Der Tauchmotorpumpe

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.5 Einbau der Tauchmotorpumpe 4.5.1 Montage der Pumpenkopfstütze Schraube (6) von Hebering entfernen. Stützfuß (3) mit Hebering ausrichten und mit Schraube (5) an Hebering und Motorgehäuse befestige. Einstellmutter (2) an Vibrationsdämpfer (1) montieren und Einheit mit Befestigungsmutter (4) an Haltefuß...
  • Seite 10: Montage Der Pumpe

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.5.3 Montage der Pumpe Tauchmotorpumpen XFP 0C & 100C Abb. 8: Adapter an Pumpe anbauen O-Ring (2) pumpenseitig am Adapter (3) montieren. Mit den Schrauben (5) die Adapterlaschen (4) mit den entsprechenden Bohrlöchern (1) in der Bodenplatte der Pumpe verbinden. Hinweis: Für die korrekte Positionierung des Adapters müssen die Kerben (8) zwischen der Flanschseite des Adapters und der Bodenplatte ausgerichtet sein.
  • Seite 11: Niveausteuerung

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.6 Niveausteuerung Die Niveausteuerung ist ein pneumatisches System mit (3) Staurohr und (2) Doppelsteuerleitung (Kunststoffschlauch) zur (1) Steueranlage. Das Staurohr ist fest im Sammelbehälter eingebaut. Die benötigten Schalt- und Steuergeräte sind anschlussfertig in der Steueranlage montiert.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4. Elektrischer Anschluss Vor der Inbetriebnahme muss durch einen Fachmann geprüft werden, ob eine der notwendigen elektrischen Schutzeinrichtungen vorhanden ist. Erdung, Nullung, Fehlerstromschutzschaltung müssen den Vorschriften des örtlichen Energieversorgungsunternehmens entsprechen und von einem Fachmann auf einwandfreie Funktion überprüft werden.
  • Seite 13: Überprüfung Der Drehrichtung

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 4.10 Überprüfung der Drehrichtung Bei Drehstrompumpen muss vor der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis die Drehrichtung überprüft werden. Die Drehrichtung darf nur von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis geändert werden.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 Inbetriebnahme Die Sicherheitshinweise der vorangegangenen Abschnitte müssen beachten werden! Vor der Inbetriebnahme ist das Aggregat zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durchzuführen. Folgendes ist besonders zu beachten: Wurde der Elektroanschluss gemäß den geltenden Bestimmungen durchgeführt? Stimmt - auch beim Betrieb mit Notstromgenerator - die Drehrichtung? Wurde die Steuerleitung (Kunststoffschlauch) stetig steigend verlegt? War der Sammelbehälter überflutungssicher?
  • Seite 15: Allgemeine Wartungshinweise

    Einbau- und Betriebsanleitung ABS Hebeanlage Sanimat 4002 6. Allgemeine Wartungshinweise ABS-Hebeanlagen sind zuverlässige Qualitätserzeugnisse, die einer gründliche Endkontrolle unterzogen werden. Dauergeschmierte Kugellager in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen sorgen für maximale Zuverlässigkeit der Tauchmotorpumpe, wenn sie entsprechend der Betriebsanweisung angeschlossen und eingesetzt wird. Sollte dennoch eine Störung auftreten, sollte keinesfalls auf eigene Faust die Instandsetzung versucht, sondern der ABS-Kundendienst verständigt werden.
  • Seite 16 Cardo Production Wexford Ltd., Clonard Road, Wexford, Ireland Tel. +353 53 91 63 200 Fax +353 53 91 42335. www.absgroup.com...

Inhaltsverzeichnis