Herunterladen Diese Seite drucken

ABS XFP 80C-201G Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 13

Werbung

8�3
Änderung der Drehrichtung
Die Drehrichtung darf nur von einer Person mit entsprechender Fachkenntnis geändert werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des Netzkabels in
der Steuerung vorzunehmen. Anschließend muss die Drehrichtung erneut geprüft werden.
9
Wartung
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muss die Tauchmotorpumpe durch einen Fachmann
vollständig vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert werden.
Bei der Durchführung von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sind die Sicherheitsvorschriften in
Bezug auf Arbeiten in geschlossenen Räumen von Klärwerken sowie die allgemein anerkannten Regeln
der Technik zu beachten.
Unter den Bedingungen des ständigen Betriebs kann das Pumpenmotorgehäuse sehr heiß werden. Um
Verbrennungen zu verhindern, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es anfassen.
ACHTUNG!
Die hier angegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Reparaturen durch
Laien, da hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
9�1
Allgemeine Wartungshinweise
ABS-Tauchmotorpumpen sind zuverlässige Qualitätserzeugnisse, die einer gründliche Endkontrolle unterzogen
werden. Dauergeschmierte Kugellager in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen sorgen für maximale
Zuverlässigkeit der Tauchmotorpumpe, wenn sie entsprechend der Betriebsanweisung angeschlossen und
eingesetzt wird. Sollte dennoch eine Störung auftreten, sollte keinesfalls auf eigene Faust die Instandsetzung
versucht, sondern der ABS-Kundendienst verständigt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Pumpe durch
den Überstromauslöser in der Steuerung, durch die Temperaturfühler des Temperaturüberwachungssystems
oder durch die Dichtheitsüberwachung (DI) wiederholt abgeschaltet wird.
Für eine lange Lebensdauer werden regelmäßige Prüfung und Pflege empfohlen. Die Serviceabstände
unterscheiden sich bei XFP-Pumpen je nach Aufbau und Anwendung. Details zu empfohlenen
Serviceabständen erhalten Sie bei Ihrem ABS-Kundendienstzentrum vor Ort. Ein Wartungsvertrag mit unserem
Werkskundendienst sichert Ihnen in jedem Fall den besten technischen Service.
Bei der Durchführung von Reparaturen dürfen nur vom Hersteller gelieferte Originalersatzteile verwendet
werden. Die ABS-Garantiebedingungen gelten nur dann, wenn Reparaturen durch eine autorisierte ABS-Vertre-
tung ausgeführt wurden und nachweislich ABS-Originalersatzteile verwendet wurden.
HINWEIS:
XFP-Pumpen gelten als Standard für die Verwendung an gefährlichen Stellen (Ex) und weisen ein
zweites Ex-Typenschild auf, das EX-Daten enthält. Wenn eine XFP in einer Werkstatt gewartet
oder repariert wird, die nicht für Ex zugelassen ist, darf sie nicht mehr an gefährlichen Stellen
verwendet und das Ex-Typenschild muss entfernt werden!
9�
Anmerkungen zur Wartung von Hebeanlagen nach EN 1056�
Es wird empfohlen, die Hebeanlage einmal monatlich in Augenschein zu nehmen und die Funktion zu prüfen.
Entsprechend den EN-Vorschriften muss die Hebeanlage in folgenden Abständen durch einen Fachmann
gewartet werden:
in Gewerbebetrieben - alle drei Monate.
in Mehrfamilienhäusern - alle sechs Monate.
in einem Einfamilienhaus - einmal jährlich.
Darüber hinaus empfehlen wir, einen Wartungsvertrag mit einer Fachfirma abzuschließen.
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen (Übersetzung der Originalanweisungen)
ABS Abwasserpumpen XFP 80C - 201G
13

Werbung

loading