Einbau der
Verstärkung
(Fortsetzung)
Abb. 3 Verbindungsbleche montieren
Befestigen der
Stromquelle
Abb. 4 Stromquelle am Fahrwagen befestigen
Montage des
Kühlkreises mit
MW / TT 2600
Abb. 5 Kühlkreislauf schließen
Wichtig! Es ist darauf zu achten, dass die Schläuche nicht geknickt werden.
(4)
(B)
(A)
Betrifft nur Anlagen mit Wasserkühlung:
(2)
1.
2.
3.
(4)
1.
2.
1.
2.
(C)
3.
4.
2
Kühlkreis am Fahrwagen montieren.
Alle vier M5 Muttern (4) aus den
oberen Verbindungsstegen entfernen
(siehe Abb.3).
Verbindungsbleche (2) am Kühlkreis-
deckel mit den M5 Muttern (4) fest-
schrauben (siehe Abb.3).
Stromquelle auf den Kühlkreis auf-
bauen (siehe Kapitel „Montage des
Kühlkreises mit MW/TT 2600").
Stromquelle mit beiden Gurten (1) am
Fahrwagen befestigen (Abb. 4).
Bei MW/TT 2600 an der Unterseite
(Boden) Schutzabdeckung abschrau-
ben
- Wasservorlauf (A),
- Wasserrücklauf (B) (rot markiert)
- Verbindungsstecker X10 (C)
soweit als möglich aus dem Gerät
herausziehen
- Wasservorlauf (A),
- Wasserrücklauf (B) (rot markiert)
- Verbindungsstecker (C) des
Schweißgerätes mit denen des
Kühlkreises verbinden (Abb. 5).
MW/TT 2600 auf den Kühlkreis
aufsetzen und mit beiliegenden
Schrauben fixieren