Einbau- und Betriebsanleitung
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefährdung für Personen und An-
lage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jegli-
cher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich zie-
hen:
Versagen wichtiger Funktionen der Anlage,
Gefährdung von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen,
Gefährdung von Personen durch Nichtbeachtung von Hygienevorschriften für den Um-
gang mit Fäkalien,
Gefährdung von Personen und Umwelt durch Leckage von gefährlichen Stoffen.
2.4 Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschliessen. Vorschriften des VDE und
der örtlichen Energieversorgungsunternehmen beachten.
2.5 Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten von autori-
siertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes
Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Anlage nur im Stillstand durchgeführt werden.
2.6 Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Original-
ersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwen-
dung anderer Teile hebt die Haftung für die daraus entstehenden Folgen auf.
2.7 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei bestimmungsmässiger Verwen-
dung entsprechend Abschnitt 1 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die angegebenen
Grenzwerte dürfen auf keinen Fall über- oder unterschritten werden.
Die max. mögliche Zulaufmenge muss immer kleiner sein als die Förder-
ACHTUNG !
menge der Pumpe im jeweiligen Betriebspunkt (Betriebsart S3-25% ein-
halten!). Vorgeschriebene elektrische Anschlusswerte sowie Montage-
und Wartungsanweisungen sind unbedingt einzuhalten. Das Handhaben
des Aggregates außerhalb der vorgenannten Bedingungen führt zu Über-
beanspruchungen, denen es nicht standhalten kann. Das Nichtbeachten
dieser Warnung kann zu Personen- und Sachschäden führen.
3 Transport und Zwischenlagerung
Beim Transport ist darauf zu achten, dass die Anlage gegen Stossbelas-
ACHTUNG !
tungen und Herabfallen gesichert wird. Die Anlage ist den Angaben auf
der Verpackung entsprechend trocken und frostsicher zu lagern.
WILO AG • Nortkirchenstraße 100 • D-44263 Dortmund • Tel. (0231) 41 02-0 • Telex 8 22 697 • Telefax 41 02-3 63
4