Herunterladen Diese Seite drucken

Toro 622 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Vor dem Start
Auffüllen des Motors mit Öl
Der Motor wird vom Werk mit nur wenig Öl im Kurbel-
gehäuse verschickt. Bevor der Motor gestartet wird, muß
Öl eingefüllt werden. Das Kurbelgehäuse faßt 0,621 l
(21 oz.) Öl. Da sich jedoch bereits etwas Öl im Kurbel-
gehäuse befindet, darf nicht die gesamte Menge auf
einmal eingefüllt werden. Das Öl wie folgt nach und nach
einfüllen:
1. Den Bereich um den Peilstab herum reinigen
(Abb. 13).
2. Den Peilstab aus dem Kurbelgehäuse herausziehen
(Abb. 13).
Abbildung 13
1. Einfüllstutzen
2. Peilstab
3. Langsam 3/4 der Gesamtölmenge in das
Kurbelgehäuse gießen.
Nur hochwertiges Öl SAE 5W-30 oder SAE 10 mit der
Klassifizierung SE, SF oder SG des American
Petroleum Institute (API) verwenden. Für extrem kalte
Witterungen (unter -18 C bzw. 0 F) Öl 0W-30 mit mit
der Klassifizierung SE, SF oder SG des American
Petroleum Institute (API) verwenden.
4. Den Peilstab mit einem sauberen Lappen
sauberwischen.
5. Den Peilstab ganz hereinstecken und wieder
herausziehen.
Hinweis: Der Peilstab muß vollständig eingeführt werden,
damit der Ölstand korrekt abgelesen werden kann.
6. Den Peilstab herausziehen.
7. Den Ölstand am Peilstab ablesen.
684
3. Kraftstofftankdeckel
8. Wenn der Ölstand unter der "Full"-Marke liegt,
langsam Öl nachfüllen und den Ölstand mehrmals
kontrollieren (Schritte 4 bis 7), bis die "Full"-Marke
erreicht ist.
WICHTIG: Das Kurbelgehäuse nicht überfüllen, weil
es dadurch zu Motorschaden kommt.
Auffüllen des Kraftstofftanks
mit Benzin
Sauberes, frisches, bleifreies Benzin, evtl. sauerstoff-
angereichertes oder umgebildetes (reformiertes) Benzin,
mit einer Mindestoktanzahl von 87 verwenden. Damit das
Benzin frisch bleibt, nie mehr als einen Monatsvorrat an
Benzin kaufen. Es braucht kein Superkraftstoff verwendet
zu werden.
WICHTIG: Niemals Methanol, methanolhaltigen
Kraftstoff, Gasohol mit einem Ethanolgehalt von mehr
als 10%, Superkraftstoff oder Weißbenzin verwenden,
da das zu Schäden im Kraftstoffsystem des Motors
führen könnte.
GEFAHR
POTENTIELLE GEFAHR
Kraftstoff ist äußerst entzündlich und kann
unter gewissen Bedingungen explodieren.
WAS KANN PASSIEREN
Im Falle eines durch Kraftstoff verursachten
Brands oder einer Explosion könnten Sie selbst
und andere Personen Verbrennungen erleiden
sowie Sachschäden verursacht werden.
WIE DIE GEFAHR VERMIEDEN WERDEN
KANN
Einfülltrichter verwenden und Kraftstoff nur
im Freien bei kaltem Motor einfüllen. Evtl.
verschütteten Kraftstoff aufwischen.
Den Benzintank nicht ganz auffüllen. Tank nur
bis zu einer Höhe von 6 bis 13 mm (1/4-1/2")
unterhalb der Tankoberkante füllen. Dieser
Raum im Tank ist für die Ausdehnung des
Benzins erforderlich.
Beim Umgang mit Kraftstoff unter keinen
Umständen rauchen und Kraftstoff von
offenem Feuer und jeglichem Risiko von
Funkenbildung fernhalten.
Reservekraftstoff darf nur in zugelassenen
Behältern und an einem für Kinder
unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Nie mehr als einen Monatsvorrat an Kraftstoff
aufbewahren.
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7243806338073