Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

comco ikarus IKARUS C42 Betriebshandbuch Seite 39

Ultraleicht flugzeug mit 80 ps rotax
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IKARUS C42:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C 42 Flug und Betriebshandbuch
April 2002 Blatt 35
Angaben rechtlich unverbindlich. Ergänzungen, Typenunterschiede beachten.
15. Zusätzliche Anweisunngen
Besonderheiten hei Ausrüstung mit Metallflächen
Betriebhinweise:
Das Flugzeug IKARUS C42 mit Metallflächen (Alu Bespannung) un-
terscheidet sich in einigen Punkten geringfügig von einer C42 mit
Standardflächen.
zu 4. e) Überziehen
Die Mindestgeschwindigkeiten entsprechen in Abhängigkeit der ver-
schiedenen Klappenstellungen denen der Standardmaschine.
Landeklappenstellung 1 (Reiseflug) = ca, 75 km/h
Landeklappenstellung 2 (Start/Landung) = ca. 68 km/h Landeklappen-
stellung 3 (Landung) = ca. 63 - 64 km/h
Das Abreißverhalten unterscheidet sich etwas von der Standardfläche.
Bei Annäherung an die jeweilige Stallgeschwindigkeit ist das für die
Standardfläche typische Schütteln weniger ausgeprägt. Nach einem
"Weichwerden" der Ruder und bei einem extrem großen Anstellwinkel
des gesamten Flugzeuges, kippt die Maschine bei deutlich
wahmehmbarem Strömungsabriß über die Nase nach vorne.
Das Ausleiten dieses Flugzustandes erfolgt, wie beim Standardflugzeug,
durch kurzes Nachlassen des Steuerknüppels und Abfangen. Der Höhen-
verlust beträgt je nach Abflugmasse und Steuertechnik nur ca. 30 50 m
Das Gleitverhältnis bei Klappen in Reisekonfiguration ohne Triebwerk-
leistung ist spürbar besser und beträgt je nach Flugmasse bei der güns-
tigsten Gleitgeschwindigkeit von 95 100 km/h ca. 1:12.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis