Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametereingabe - STIEBEL ELTRON LWZ 304 Integral Bedienunganleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LWZ 304 Integral:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Bedienung
4.3.2 LÜfTUNGSSTUfEN
WARNUNG Verletzung
!
Wenn Sie durch Radiodurchsagen oder die Polizei auf-
gefordert werden, die Fenster und Türen geschlossen
zu halten, wählen Sie die Lüfterstufe „0" (= Lüfter aus)
für einige Stunden.
Falls das Gerät über längere Zeit nicht bedient wurde,
ist es nötig, das Bedienteil zu aktivieren:
f Halten Sie die Taste „MENÜ" drei Sekunden ge-
f
drückt.
f Falls Sie zuvor bereits im Menübaum navigiert
f
haben, gehen Sie durch Drücken der Menü-Taste zur
Startanzeige. Gegebenenfalls müssen Sie die Menü-
Taste mehrfach drücken.
f Streichen Sie mit dem Finger auf dem Bedienkreis
f
entlang, bis Sie zum Eintrag „LÜFTUNGSSTUFEN"
gelangen.
f Drücken Sie „OK".
f
f Drücken Sie erneut OK, um zur Einstellung des
f
Parameters „LÜFTUNG. AUSSERPL." zu gelangen.
f Stellen Sie den Parameter „LÜFTUNG. AUSSERPL."
f
auf 0, indem Sie entgegen des Uhrzeigersinns auf
dem Bedienkreis entlang streichen.
f Bestätigen Sie mit OK.
f
f Stellen Sie im Parameter
f
„LÜFTUNGZEIT AUSS.STUFE 0" einen geeigneten
Wert ein.
Mit dem Schnellzugriff „LÜFTUNGSSTUFEN" gelangen Sie zur Ein-
stellung der Lüfterstufe (siehe nachfolgende Abbildung). Unter
„LÜFTUNG. AUSSERPL." geben Sie den gewünschten Wert (0 bis 3)
ein. Diese Einstellung gilt für eine begrenzte Zeit, die Sie im be-
nachbarten Menüpunkt z. B. „LÜFTUNGZEIT AUSS. / STUFE 0"
einstellen. Wenn Sie auf die Einstellung der Zeit verzichten, über-
nimmt das Gerät die gespeicherten Parameterwerte.
lÜftUngSStUfen
lÜftUng. AUSSerpl.
02
Lüftungzeit Auss. stufe 2
4.3.3 WäRMER / KäLTER
Hier können Sie die Raumsolltemperaturen der Heizkreise verän-
dern und damit die Heizkurven anheben oder absenken.
8  |  LWZ 304-404 Trend / LWZ 304 Integral 
4.3.4 DIREKTANWAHL
Ist Ihnen die Nummer des gewünschten Parameters bekannt (zum
Beispiel P37), können Sie mit der Direktanwahl dorthin springen.
f Drehen Sie vom Startbildschirm aus solange am Bedienkreis,
f
bis das Stichwort „DIREKTANWAHL" erscheint. Bestätigen Sie
mit „OK". Stellen Sie die Zahl des gewünschten Parameters
ein. Bestätigen Sie mit „OK".
Sie können die Parameter 01 bis 89 auswählen. Um ihnen die Di-
rektanwahl zu erleichtern, wird zu den Parameternummern auch
der Name des Parameters angezeigt.
4.3.5 REINIGUNGSSPERRE
Wählen Sie die Funktion „REINIGUNGSSPERRE" aus, wird das
Bedienteil für 60 Sekunden blockiert. Sie können während dieser
Zeit das Bedienteil reinigen, ohne dass Sie versehentlich die Ein-
stellungen des Gerätes ändern. Auf dem Bildschirm erscheint ein
Zähler, der im Sekundentakt die verbleibende Sperrzeit mitteilt.
4.4

Parametereingabe

Wenn Sie sich auf einer Menüebene befinden, in der Sie die Aus-
wahl zwischen verschiedenen Parametern haben, wird zu der
aktuellen Listenposition der Wert des Parameters als Vorschau
angezeigt. Die Veränderung von Parametern erfolgt durch eine
Drehbewegung auf dem Bedienkreis. Damit der neue Wert ge-
speichert wird, tippen Sie auf „OK". Wollen Sie die Eingabe ab-
brechen, tippen Sie auf „MENÜ". Der Parameter behält den bisher
gültigen Wert.
Hinweis
Erfolgt länger als fünf Minuten keine Aktion des Be-
nutzers, keine Drehbewegung und kein Antippen von
„MENÜ" oder „OK", springt die Anzeige des Bedienteils
automatisch zum Startbild zurück. Zuvor vorgenommene
Parameteränderungen, die noch nicht mit „OK" bestätigt
wurden, gehen verloren. Die Parameter behalten die bis-
her gespeicherten Werte.
Beispiel 1
Zur Eingabe von Temperatur-Sollwerten erscheint eine Zahl in
der Anzeige, die von einem Kreis umgeben ist. Dies deutet an,
dass Sie den Wert mittels einer Drehbewegung am Bedienkreis
verändern können.
hAUptMenÜ
rt-tAg
heiZen
rAUMteMperAtUren hk1 hk
+
21.7
°c
Rt-tAg
-
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 304 trendLwz 404 trend

Inhaltsverzeichnis