Rauschspenen- und Mithörtaste:
Rauschsperre
Ohne
Eingangssignal
rauscht jeder
Empfänger.
Dieses
Rauschen
wird
beim
Teleport
9
durch
eine Rauschspene
unterdnickt. An den
Reichweitengrenzen
kann durch Ausschalten der Rauschsperre
(unter
lnkaufnahme
einer
verschlech-
terten
Wiedergabequalität)
die
Verständigung
weiter aufrecht
erhalten werden
(siehe
hierzu auch Abschnitt
B),
Die
Rauschsperre
ist
mit dem
Einschalten des Teleport
I
oder nach einem
Kanal-
wechsel automatisch in Funktion, weil das
dem
Normalbetrieb entspricht.
Durch
kurzes Drücken
der
Rauschsperren-
und
Mithörtaste kann
die
Rausch-
sperre ausgeschaltet werden; dabei
ertÖnt
das Bauschen unmittelbar nach dem
Loslassen
der Taste, Ein
emeuter,
kurzer Druck auf
die
Rauschsperrentaste
schaltet
den
Lautsprecher wieder
ab.
(Durch
den
N/ultiprogrammer kann fest-
gelegt sein, daß die Rauschspenen-/MithÖrtaste keine Funktion besitzt.)
Mithören
ln
Sonderfällen
kann
es
erforderlich
sein, die Gespräche auf einem
belegten
Kanal mitzuhören. Gerade
dies
wird aber im Normalfall mit der Selektivrufeinrich-
tung verhindert.
Durch
längeres Drücken (etwa
2
Sekunden)
der
Rauschspenen-
und
Mithör-
taste
wird die
Sperrung
des
Lautsprechers aufgehoben:
Alle
Gespräche aul
dem
Funkkanal können
jetzt
mitgehört
werden.
Diese Betriebsart
wird
durch
das
Mithörsymbol
im
lnformationsfeld angezeigt
und
kann
durch
nochmaligen,
längeren
Tastendruck wieder rückgängig gemacht werden.
(Auch
durch Betätigen
der Sprech- oder Ruftasten wird für die
Dauer
der Lautsprecheröffnungszeit auf
Mithören geschaltet,
je
nach Programmierung
für
10
bis
150 Sekunden.)
cl
Bauschspeten- und
Mithörtaste
(
Mithörsymbol