Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss AK-CH 650A Bedienungsanleitung Seite 89

Werbung

Pumpensteuerung
Der Regler kann eine oder zwei Pumpen, welche die Sole zirkulie-
ren lassen, steuern und überwachen.
Wenn zwei Pumpen eingesetzt werden und Betriebszeitenaus-
gleich gewählt ist, kann der Regler auch für ein Umschalten
zwischen den beiden Pumpen sorgen, wenn Betriebsalarme
auftreten.
Aktivität bei Betriebsalarm
Die Pumpenwahl wird über folgende Einstellung vorgenommen:
0: Beide Pumpen werden angehalten
1: Pumpe 1 wird in Betrieb gesetzt
2: Pumpe 2 wird in Betrieb gesetzt
3: Beide Pumpen werden in Betrieb gesetzt
4: Automatischer Wechsel zwischen den Pumpen wird erlaubt.
Start vor stop.
5: Automatischer Wechsel zwischen den Pumpen wird erlaubt.
Stop vor Start.
(Diese Funktion wird benutzt wenn beide Pumpen wechselweise
von den selben Frequenzumrichter geregelt wird.)
Automatischer Wechsel zwischen den Pumpen (nur für Einstellung
= 4 und 5)
Start vor stop
Stop vor start
Mit dieser Einstellung kann eine Rotation zwischen den beiden
Pumpen vorgenommen werden, so dass eine Form von Betriebs-
zeitenausgleich erreicht wird. Der Zeitraum zwischen den Pum-
penwechsel kann als „PumpCycle" eingestellt werden.
Wenn auf die andere Pumpe gewechselt wird, wird die erste
Pumpe noch für die Zeit „PumpDel" am Laufen gehalten. Danach
wird sie stoppen. Bei stop vor start wird "PumpDel" die Pausezeit
für umschaltung sein.
Überwachung von Pumpen
Der Regler überwacht den Betrieb der Pumpen über den Sicher-
heitseingang „Flowswitch". Das Signal kann z. B. von einem Druck-
di erenzwächter oder einem „Flowswitch" stammen.
Stellen Sie auch eine Alarmverzögerungszeit ein, die beim Starten
und beim Pumpenwechsel gilt.
Die Verzögerungszeit soll sicherstellen, dass beim Starten/Pum-
penwechsel keine Störung an einer Pumpe gemeldet wird, ehe
der Sole uss eingesetzt hat.
Wenn zum Stoppen der Verdichter ein Durch ussschalter verwendet
wird, muss dieser an die Sicherheitsfunktion "Frostschutz" des Ver-
dichters angeschlossen werden.
Besonderheiten beim Betriebszeitenausgleich
Wenn die Pumpen mit automatischem Betriebszeitenausgleich
laufen, kann der Regler ein Umschalten der Pumpen bei fehlen-
dem Durch uss vornehmen.
AK-CH 650A
Leistungsregler RS8GK303 © Danfoss 08-2015
Je nachdem, ob der Pumpenwechsel die Alarmsituation aufhebt
oder nicht, geschieht Folgendes:
1) Der Pumpenwechsel hebt die Alarmsituation vor Ablauf der
Alarmverzögerung auf
Wenn der Pumpenwechsel die Alarmsituation aufhebt, wird die
fehlerfreie Pumpe, die jetzt in Betrieb ist, laufen, bis die normale
Zykluszeit abgelaufen ist. Danach wird wieder zur „fehlerhaften
Pumpe" gewechselt, da vermutet wird, dass sie repariert ist.
Gleichzeitig wird die Alarmsituation zurückgestellt (der Alarm
wird quittiert).
Wenn die fehlerhafte Pumpe nicht repariert wurde, wird sie
noch einen Alarm auslösen und für einen weiteren Wechsel zur
fehlerfreien Pumpe sorgen. Dies wiederholt sich, bis die Sache
in Ordnung gebracht worden ist.
2) Der Pumpenwechsel hebt die Alarmsituation vor Ablauf der
Alarmverzögerung nicht auf
Ist der Alarm jedoch auch nach dem Pumpenwechsel noch
aktiv, wird der Regler auch an der anderen Pumpe einen
Alarm auslösen. Gleichzeitig werden beide Pumpenausgänge
aktiviert, im Versuch, so viel Durch uss zu erzeugen, dass die
Alarmsituation aufgehoben wird. Der Regler wird hierauf beide
Pumpenausgänge aktiviert haben, bis die normale Zykluszeit
abgelaufen ist, worauf die Alarmsituation zurückgesetzt wird
und wieder ein Pumpenwechsel zu einer einzigen Pumpe vor-
genommen wird.
Es können separate Alarmprioritäten für das Ausfallen einer
Pumpe und bei Ausfall beider Pumpen eingestellt werden. Siehe
Abschnitt Alarme und Meldungen.
Alarmhandhabung
Pumpenalarme werden abgestellt/quittiert, wenn nach Ablauf der
Zykluszeit ein normaler Pumpenwechsel durchgeführt wird.
Pumpenalarme können auch abgestellt werden, indem man die
Pumpenwahl auf die „fehlerhafte" Pumpe einstellt – wenn der
„Flowswitch" OK ist, wird der Alarm dadurch quittiert/abgestellt.
Variable Drehzahl für Pumpen
Der Regler kann ein 0-10-V-Signal liefern, das die gewünschte
Drehzahl der Pumpe angibt. Das Signal ist mit einem Frequen-
zumrichter verbunden.
Drehzahlfaktor
Die gewünschte Kennlinie wird durch einen Faktor de niert, den
das Ausgangssignal im Verhältnis zur Einschaltungs-Verdichter-
leistung aufweisen muss. Das Verhältnis ist linear bei einem Faktor
= 0.
Min. und Max. Frequenz sowohl für den Regler und den Frequenz-
umrichter eingestellt werden.
Einschaltung
Verdichterleistung
89

Werbung

loading