Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PMFS 200 C3 Originalbetriebsanleitung Seite 35

Multifunktionsschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMFS 200 C3:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie unver-
bindliche Werte, die Ihnen die Ermittlung des
Schleifblattes erleichtern.
Holz
Bearbeitung von Holz
Vorschleifen z. B. von rauhen, un-
gehobelten Balken und Brettern
Planschleifen
Feinschleifen harter Hölzer
Farbe/Lacke
Bearbeitung von Farb-/Lack-
schichten oder Grundierungen
wie Füller und Spachtel
Abschleifen von Farbe
Schleifen von Vorstreichfarbe
Endschliff von Grundierungen
vor der Lackierung
Schleifblatt befestigen
WARNUNG!
Bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen,
ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose.
HINWEIS
Entfernen Sie vor dem Befestigen eines neuen
Schleifblattes Staub und Schmutz von der
Schleifplatte
Schleifblätter mit Kletthaftung anbringen
Sie können das Schleifblatt mittels Klettver-
schluss an der Schleifplatte
Achten Sie auf Übereinstimmung der Absaug-
löcher am Schleifblatt und Schleifplatte.
Bei der Exzenterschleifplatte
Schleifblattfixierer u, wie in Abb. E dargestellt,
zu Hilfe nehmen.
PMFS 200 C3
Schleifblatt/
Körnung
40–240
40, 60
80, 100, 120
180, 240
Schleifblatt/
Körnung
40–320
40, 60
80, 100, 120
180, 240,
320
.
anbringen.
können Sie den
Schleifblätter mit Kletthaftung abziehen
Ziehen Sie das Schleifblatt einfach von der
Schleifplatte
der Ausklappseite).
Schleifblätter ohne Kletthaftung anbringen
(siehe Abb. B auf der Ausklappseite nicht im
Lieferumfang enthalten)
Öffnen Sie die beiden Spannhebel
Schieben Sie das Schleifblatt an einem Ende
unter die offene Klemmleiste
Sie es fest, indem Sie den Spannhebel wieder
arretieren.
Verfahren Sie mit dem anderen Ende auf die
gleiche Weise.
Staubabsaugung
WARNUNG! BRANDGEFAHR!
Beim Arbeiten mit Elektrowerkzeugen, die
über eine Staubfangbox verfügen oder durch
eine Staubabsaugvorrichtung mit dem Staub-
sauger verbunden werden können, besteht
Brandgefahr! Unter ungünstigen Bedingun-
gen, wie z. B. bei Funkenflug, beim Schleifen
von Metall oder Metallresten in Holz, kann
sich Holzstaub im Staubsack (oder im Staub-
beutel des Staubsaugers) selbst entzünden.
Dies kann insbesondere dann geschehen,
wenn der Holzstaub mit Lackresten oder an-
deren chemischen Stoffen vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Vermeiden Sie deshalb unbedingt eine Über-
hitzung des Schleifguts und des Gerätes und
entleeren Sie vor Arbeitspausen stets die
Staubfangbox bzw. den Staubbeutel des
Staubsaugers.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske!
HINWEIS
Für die Staubabsaugung brauchen Sie ge-
lochte Schleifblätter.
ab (siehe Abb. A auf
.
und klemmen
DE │ AT │ CH
 31

Werbung

loading