Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A247 Betriebsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A247:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A247/A347
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Zählersignal
Auswahl des Zählersignals vom Durchfluss-/Wärmemengenzähler
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Kein Zählersignal
IM1–I-
Durchfluss-/Wärmemengenzählersignal basiert auf
M5:
Impulsen.
EM1–E-
Durchfluss-/Wärmemengenzählersignal vom M-Bus
M5:
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Aktuell (aktueller Volumenstrom oder aktuelle Leistung)
Der Wert steht für den aktuellen Durchfluss/die aktuelle Leistung
entsprechend dem Signal des Durchfluss-/Wärmemengenzählers.
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Begrenzung (Begrenzungswert)
Dieser Wert ist in manchen Applikationen ein berechneter Begrenzungswert
auf Basis der aktuellen Außentemperatur.
In anderen Applikationen ist der Wert ein auswählbarer Begrenzungswert.
Siehe Anlage „Übersicht Parameter-ID"
MENU > Einstellungen > Begrenzung des Volumenstroms/der
Heizleistung
Anpassungszeit
Regelt, wie schnell die Volumenstrom-/Leistungsbegrenzung an den
gewünschten Begrenzungswert angepasst wird.
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID"
OFF:
Die „Anpassungszeit" hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
Nied-
Die Anpassung an die gewünschte Temperatur erfolgt
riger
schnell.
Wert:
Hoher
Die Anpassung an die gewünschte Temperatur erfolgt
Wert:
langsam.
AQ192386469094de-000702
1x109
Der Einstellbereich für IM und EM hängt vom gewählten Untertyp ab.
1x111
1x112
Wenn die „Anpassungszeit" zu niedrig gewählt wurde, besteht die
Gefahr, dass instabile Regelverhältnisse auftreten.
© Danfoss | 2019.12 | 79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis