Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A247 Betriebsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A247:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A247/A347
MENU > Einstellungen > Begrenzung der Raumtemperatur
Max. Einfluss (Raumtemperaturbegrenzung, maximal)
Legt fest, wie stark die gewünschte Vorlauftemperatur beeinflusst (gesenkt)
wird, wenn die aktuelle Raumtemperatur höher ist als die gewünschte
Raumtemperatur (Proportionalregelung).
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID".
0.0:
Kein Einfluss
-2.0:
Minimaler Einfluss
-5.0:
Mittlerer Einfluss
-9.9:
Maximaler Einfluss
MENU > Einstellungen > Begrenzung der Raumtemperatur
Min. Einfluss (Raumtemperaturbegrenzung, minimal)
Legt fest, wie stark die gewünschte Vorlauftemperatur beeinflusst (erhöht)
wird, wenn die aktuelle Raumtemperatur niedriger ist als die gewünschte
Raumtemperatur (Proportionalregelung).
Siehe Anhang „Übersicht Parameter-ID".
9.9:
Maximaler Einfluss
5.0:
Mittlerer Einfluss
2.0:
Minimaler Einfluss
0.0:
Kein Einfluss
70 | © Danfoss | 2019.12
1x182
= Raumtemperatur
X
# 1 # = Gewünschte Raumtemperatur
# 2 # = Negativer Einfluss (1x082), wenn die aktuelle Raumtemperatur
über die gewünschte Raumtemperatur steigt
# 3 # = Positiver Einfluss (1x083), wenn die aktuelle Raumtemperatur unter
die gewünschte Raumtemperatur sinkt
Durch „Max. Einfluss" und „Min. Einfluss" wird festgelegt, in
welchem Umfang die Raumtemperatur Einfluss auf die gewünschte
Vorlauftemperatur nehmen soll.
Wenn die Werte für den Einfluss zu hoch und/oder die Anpassungszeit
zu niedrig sind, besteht die Gefahr, dass instabile Regelverhältnisse
auftreten.
Beispiel
Die aktuelle Raumtemperatur ist 2 °C zu hoch.
Der maximale Einfluss ist auf -4.0 eingestellt.
Die Neigung der Heizkurve beträgt 1.8 (siehe „Heizkurve" in
„Vorlauftemp.").
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um den folgenden Wert
verändert (2 x -4.0 x 1.8):
-14.4 °C
Bei Applikationsuntertypen, bei denen kein Wert für die Neigung der
Heizkurve vorhanden ist, wird die Heizkurvenneigung auf 1 eingestellt.
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um den folgenden Wert
verändert (2 x -4.0 x 1):
-8.0 °C
Beispiel
Die aktuelle Raumtemperatur ist 2 °C zu niedrig.
1x183
Der minimale Einfluss ist auf 4.0 eingestellt.
Die Neigung der Heizkurve beträgt 1.8 (siehe „Heizkurve" in
„Vorlauftemp.").
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um den folgenden Wert
verändert (2 x 4.0 x 1.8):
14.4 °C
Bei Applikationsuntertypen, bei denen kein Wert für die Neigung der
Heizkurve vorhanden ist, wird die Heizkurvenneigung auf 1 eingestellt.
Ergebnis:
Die gewünschte Vorlauftemperatur wird um den folgenden Wert
verändert (2 x 4.0 x 1):
8.0 °C
AQ192386469094de-000702

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis