Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss A247 Betriebsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A247:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung ECL Comfort 210/296/310, Applikation A247/A347
TWW-Kreis
An den ECL-Regler kann ein Durchfluss- oder ein
Wärmemengenzähler angeschlossen werden, um den
Volumenstrom oder die Leistung zu begrenzen. Der Durchfluss-
oder Wärmemengenzähler liefert ein Impulssignal.
Wenn die Applikation in einem Regler ECL Comfort 310 verwendet
wird, kann das Volumenstrom-/Leistungssignal über den
M-Bus-Anschluss von einem Durchfluss-/Wärmemengenzähler
abgerufen werden.
Wenn der Volumenstrom/die Leistung den berechneten
Grenzwert überschreitet, senkt er schrittweise die gewünschte
Vorlauftemperatur, um einen akzeptablen maximalen
Volumenstrom/eine akzeptable maximale Leistung zu erhalten.
Für die Parametereinheiten (ID 1x115) ist nur ein
reduzierter Einstellbereich vorhanden, wenn das
Volumenstrom-/Leistungssignal vom M-Bus gesendet
wird.
Bei Parametern mit einer ID-Nr. wie „1x607" handelt es sich um
universelle Parameter.
x steht für Schaltkreis/Parametergruppe
78 | © Danfoss | 2019.12
=
X
Zeit
=
Y
Volumenstrom oder Leistung
# 1 # =
Begrenzung Volumenstrom/Leistung
# 2 # =
Aktueller Volumenstrom oder Leistung
# 3 # =
Gewünschte Vorlauftemperatur
An Eingang S7 angelegtes Impulssignal für den Volumenstrom/die
Heizleistung
Zur Überwachung:
Frequenzbereich von 0,01–200 Hz
Zur Begrenzung:
Es wird eine Mindestfrequenz von 1 Hz empfohlen, um eine stabile
Regelung.zu erhalten. Darüber hinaus müssen die Impulse regelmäßig
auftreten.
AQ192386469094de-000702

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis