Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer A-503R Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Nehmen
Sie nach dem Abtrennen
des Wechselstromkabels
alle
Anschlisse vor.
ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHERKABEL
1. Die Vinylisolierung am Ende des Lautsprecherka-
bels wegschneiden
und den Drahtkern zusam-
mendrehen.
é
Den Drahtkern zusammendrehen.
2.Den
Kiemmenknopf
losdrehen
und
den
Drahtkern in die Kiemmenoffnung stecken.
3. Den Knopf wieder festdrehen, um den Drahtkern
einzuklemmen.
HINWEIS:
Der Drahtkern darf nicht aus der Klemme ragen und keinesfalls in
Kontakt mit einer benachbarten Klemme bzw. einem anderen Draht
kommen.
Verstarker
und
Lautsprecherboxen
kénnen
durch
derartigen Kurzschlu& beschaédigt werden.
Lautsprecherimpedanz
Wenn nur ein Lautsprecherpaar an eines der Klemmenfelder (A
oder
B) angeschlossen
wird, kénnen
Lautsprecher
mit einer
Impedanz zwischen 4 Q bis 16 2 verwendet werden.
Beim
Anschlu®
zweier
Lautsprecherpaare
(A und
B) sollten
Lautsprecher mit einer Impedanz zwischen 8 Q bis 32 Q verwendet
werden.
ANSCHLUSS DER EIN-/AUSGANGSKABEL
SchlieBen Sie den WeiRen Stecker an den L (linken) Kanal, und den
Roter Stecker an den R (rechts) Kanal an. Achten Sie darauf, daf§ Sie
den Stecker fest einstecken.
Die Eingangs-/Ausgangsbuchsen (INPUT/OUTPUT) dieses Gerates
sind fir hohe Tonqualitat verzinnt.
Linker QL
WeiRer Stecker
Rechter Kanal
Roter Stecker
ANSCHLUSS EINER KOMPONENTE AN DIE
ADAPTOR-BUCHSEN
1. Den Verstarker durch Driicken des Netzschalters
(POWER) ausschalten.
2.Zum
Anschlu&
der
Komponente
die
beiden
Uberbriickungsstecker
aus
den
Buchsen
(ADAPTOR) ziehen.
IN
OUT
@
Uberbriickungsstecker
@
>
HINWEIS:
Zum Anschlu& einer Komponente an diese Buchsen mussen die
Uberbruckungsstecker entfernt werden. Wenn hier kein Gerdt ange-
schlossen ist, mussen
die Stecker in den Buchsen sitzen. Die
herausgezogenen Stecker immer gut aufbewahren.
ANSCHLUSSE
FERNBEDIENUNGSKABEL-ANSCHLUSSE
Durch Verbindung der CONTROL-Buchsen von Pioneer-Geraten mit
dem Ei-Zeichen kann das ganze System mit dieser Fernbedienung
betatigt werden,
obwohl
einige
Geraéte
(UKW/MW-Tuner,
CD-
Spieler,
Cassettendeck,
usw.)
unter
Umstaénden
nicht
mit
Fernbedienungssensoren
ausgestattet
sind.
Das
ganze
System
kann mit einer Fernbedienung gesteuert werden, wenn PIONEER-
Stereo-Bausteine tiber die Steuereingangsbuchse (CONTROL IN) an
jedem Baustein miteinander verbunden sind. Zur Verbindung das
mit
dem
jeweiligen
Gerat
mitgelieferte
Fernbedienungskabel
verwerden. "OUT" muf mit "IN" verbunden werden, ansonsten ist
die AnschluBreihenfolge beliebig. Wenn ein Gerat jedoch nur einen
"IN" -Anschluf8 hat, so ist dieses zuletzt anzuschlieRen.
@® Fernbedienung
@ Cassettendeck
@® CD-Spieler
@® UKW/MW-Tuner
fi.
@
A-503R/
SS pan)
ouT
CONTROL
[A-503R]
ZUSATZSTECKDOSEN
(GESCHALTET)
Der diesen Steckdosen zugefiihrte Strom wird mit der STANDBY/
ON-Taste des Verstarkers ein- und ausgeschaltet.
Die gesamte Leistungsaufnahme der angeschlossenen Gerate
darf 100 W nicht Uberschreiten.
ZUSATZSTECKDOSE
(UNGESCHALTET)
Dieser
Steckdose
wird
sténdig
Strom
zugefiihrt,
ob
der
Verstarker
auf
ON
oder
STANDBY
eingeschaltet
ist.
Die
Leistungsaufnahme des hier angeschlossenen Gerats darf 100 W
nicht Gberschreiten.
Vor langerem Nichtgebrauch ist das hier angeschlossene Gerat
durch Entfernen des Netzsteckers von der Wandsteckdose vom
Netz zu trennen.
[A-403R]
ZUSATZSTECKDOSE
(GESCHALTET)
Der diesen Steckdosen zugeftthrte Strom wird mit der STANDBY/
ON-Taste des Verstarkers ein- und ausgeschaltet.
Die gesamte Leistungsaufnahme der angeschlossenen Gerate
darf 100 W nicht iberschreiten.
HINWEIS:
Keine
Gerdte
mit
héherer
Leistungsaufnahme,
wie
2.B.
Heizkérper
Bugeleisen
oder
Fernsehgerdte,
an _ die
Zusatzsteckdosen (AC OUTLETS) anschlieBen, da anderentalls
Uberhitzungs- und Brandgefahr besteht.
7
<ARC1472>
&
i
5
_ ar EA
EER
SEE
PEI EEG
PE
SE
SIE
TENS ESSER
TDS
SP
ESS
ETA
TS
SI ESN
STE
TSS
EP
ee
A EC
SS
DESSE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-403r