Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer A-503R Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

BEDIENELEMENTE
[FRONTPLATTE]
@ Netzschalter/-Anzeige (Bereitschaft/Ein)
(POWER STANDBY/ON)
Dies ist der Schalter fiir den Netzanschluf.
ON
: Wenn der Schalter auf die Position ON (Ein) eingestellt
ist, wird das Geraét mit Strom versorgt und ist daher
betriebsfahig.
STANDBY : Wenn
der
Schalter
auf
die
Position
STANDBY
eingestellt
ist,
wird
die
Hauptstromversorgung
abgetrennt, und das Gert ist nicht langer vollstandig
betriebsfahig. Das Gerat wird mit ganz wenig Strom
versorgt,
damit
die
Betriebsbereitschaft
aufrechterhalten werden kann.
Wenn die Anzeige (STANDBY) leuchtet ist, ist das Gerat
betriebsbereit (STANDBY).
@ Fernbedienungs-Sensorfenster
@ Taste
fiir
gehGérrichtige
Lautstarkeanhebung
(LOUDNESS) mit Anzeige
Zur Frequenzgangkorrektur beim Héren mit geringer Lautstarke.
Ein
: Die Anzeige leuchtet: In dieser Einstellung werden die
hohen und tiefen Frequenzen geh6rrichtig angehoben,
so daf& auch beim Héren mit geringer Lautstarke ein
ausgewogener Klang erzielt werden kann.
Aus
: Die
Anzeige
leuchtet
nicht:
Der
Taste
sollte
normalerweise in dieser Position stehen.
HINWEIS:
Bei Einstellung der Direkteingangstaste (DIRECT) auf ein werden die
Klangregelschaltungen
umgangen,
so
daB&
der
Regler
hier
funktionslos ist.
@® Direkteingangstaste (DIRECT) mit Anzeige
Diese Taste kann gedriickt werden, wenn das Eingangssignal die
verschiedenen Klangregelschaltungen (BASS, TREBLE, BALANCE,
LOUDNESS)
und Adapter-Buchsen (ADAPTOR) umgeht und direkt
verarbeitet werden soll.
Ein
: Die Anzeige leuchtet: Das Uber die Eingangsbuchsen
eingegebene Signal wird direkt verarbeitet, d.h. ohne
die einzelnen Klangregelschaltungen zu durchlaufen.
Hierdurch
wird
ein
reiner
Klang
mit
linearem
Frequenzgang erzielt, und demgemafs eine getreuere
Reproduktion der Eingangsquelle.
Aus
: Die Anzeige leuchtet nicht: In dieser Schalterstellung
passiert
das
Ejingangssignal
die
einzelnen
Klangregelschaltungen.
Die Abbildung zeigt das Modell A-503R.
Modell A-403R ist nicht mit Bedienelementen @ ausgestattet.
© Eingangswahltasten/Anzeigen
Zur Anwahl der Wiedergabe-Tonquelle.
PHONO
: Zum
Abspielen
einer
Schallplatte
mit
einem
Plattenspieler.
cD
: Zum Abspielen einer CD mit einem CD-Spieler.
TUNER
: Zum Empfang von UKW-bzw. MW-Rundfunksen-
dungen mit einem Tuner.
TAPE 1/DAT: Fir Wiedergabe mit einem an den Tonband-1/Digi-
talrecorder-Buchsen (TAPE 1/DAT) angeschlosse-
nen Digitalrecorder bzw. Cassettenbandgerat.
TAPE 2
: Fur Wiedergabe mit einem an den Tonband-2-Buch-
sen (TAPE 2) angeschlossenen
Cassettenbandge-
rat.
LINE
: Fir
Wiedergabe
von
dem
an
den
Hochpegel-
Eingangsbuchsen (LINE) angeschlossenen Gerat.
HINWEIS:
Das Schalten der Schaltkreise erfolgt mit motorisch angetriebenen
Drehschaltern. Deswegen tritt nach dem Druck auf die Taste bis zur
entsprechenden
Schaltung
eine kleine
Verzdgerung
auf (nur A-
503R).
© Lautstarkeregler (VOLUME)
Zur Einstellung der Wiedergabelautstarke.
HINWEIS:
Dieses Gerdat ist mit einer Schaltung versehen, die den Effekt der
Klangregler- und Loudness-Schaltungen (LOUDNESS) bei héheren
Lautstarkeeinstellungen zunehmend abdampft.
3
<ARC1472>
1s SS ERS
EE
EE
ES
ES
SE
RPE
COR
SSN
SOT T T S
rene
ee
AN TET
STO
ETT
sa
TER
TSCA
SE
PS
TE
TEASER
cra
_ es
ESET
TSS
SE
TST
ESE
SB
TIT
S E E

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A-403r