Installieren des Geräts
2.5.3 Anschließen an die Hauptstromversorgung
40
NOTICE
Anschlüsse für europäische Reihenklemmen (Euroblock)
Werden Drähte auf eine steckbare europäische Reihenklemme (Euroblock)
aufgelegt, sind folgende Anforderungen zu beachten:
•
Beim Abisolieren der Drähte aus der externen Spannungsquelle entfernen
Sie bis zu 6,6 mm (0,27 in) ± 0,5 mm (0.02 in) der Isolierung.
Entfernen Sie nicht mehr als 7,4 mm (0.29 in). Werden die Drähte
weiter abisoliert als empfohlen, kann unisolierter Draht außerhalb der
Reihenklemme verbleiben.
6.6 mm (0.27 in) ± 0.5 mm (0.02 in)
Isolierung
1
Draht
2
Abbildung 2.18
Maße Abisolierung
•
Drahtenden sind, falls möglich, mit isolierten Endhülsen zu verschließen.
•
Beim Einführen eines Drahts in die Reihenklemme ist sicherzustellen,
dass kein blanker Draht sichtbar ist. Nur die Isolierung darf aus der
Reihenklemme hervorragen.
•
Sichern Sie die Drähte in der steckbaren Reihenklemme durch Anziehen
der Feststellschraube (über dem eingeführten Draht) mit Hilfe eines
Schlitzschraubendrehers mit 0,5 Nm (4.5 lbf-in).
Werden die Sicherungsschrauben nicht sicher festgezogen, kann es zu
einem Lichtbogen kommen, wenn der Steckverbinder unabsichtlich
entfernt wird.
NOTICE
Anschlüsse der Reihenklemme mit Schraubanschluss
Beim Auflegen von Drähten auf eine steckbare Reihenklemme mit
Schraubanschluss ist Folgendes zu beachten:
•
Die streckbaren Reihenklemmen mit Schraubanschluss werden
mit Kreuzschlitzschrauben und Druckplatten installiert, wofür
Blankdrahtverbindungen oder Crimp-Kabelschuhe in Frage kommen.
•
Verwenden Sie Ringzungen der Größe M3.5 mit kurzen, isolierten
Ringklemmen mit einem Abstand von maximal 5 mm (0.2 in) zwischen
Ringmitte und Isolierung.
1
2
Betriebsmittelhandbuch, 10/2023, C79000-G8900-1528-01
RUGGEDCOM RST2428P