Einleitung
1.2.5 USB-Konsolenport
Abbildung 1.6
Funktion
Beim Starten:
•
•
Im Betrieb:
•
•
•
Einstecken und Entfernen
Informationen zum Einstecken oder Entfernen des CLP finden Sie unter "Stecken/
Ziehen des CLP" (Seite 60).
Gefahr im Betrieb – Risiko des Datenverlusts
Stecken und entfernen Sie den CLP nur, wenn das Gerät von der Spannung getrennt
ist.
1.2.5
USB-Konsolenport
Der USB-Konsolenport dient als direkte Schnittstelle mit dem Gerät und für den
Zugriff auf Managementfunktionen.
Weitere Informationen zum Anschluss des Geräts über den USB-Konsolenport finden
Sie unter "Anschließen an das Gerät" (Seite 57).
12
Configuration License PLUG (CLP)
Wird ein CLP ohne Daten (Standardeinstellung) in ein Gerät gesteckt, speichert
das Gerät automatisch seine Konfigurationsdaten auf dem CLP.
Wird ein CLP mit Daten in ein Gerät gesteckt, übernimmt das Gerät automatisch
die auf dem CLP installierte Konfiguration.
Änderungen der Konfiguration werden auf dem CLP und im internen Speicher
gespeichert.
Das Gerät prüft jede Sekunde, ob ein CLP gesteckt ist. Erkennt das Gerät, dass der
CLP entfernt wurde, startet es automatisch neu.
Werden in den CLP-Daten und/oder im Dateisystem Fehler entdeckt (z. B.
inkompatible Daten, fehlerhafter Betrieb oder Funktionsstörungen), werden
diese den Benutzern über SINEC OS mitgeteilt.
NOTICE
RUGGEDCOM RST2428P
Betriebsmittelhandbuch, 10/2023, C79000-G8900-1528-01