Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Wirkungsweise Teka - Filtercube - Teka FILTERCUBE 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der Filteranlage aus der Baureihe Typ Filtercube!
Bevor Sie diese Anlage einsetzen, sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam lesen, um
etwaige Fragen bereits vor der Inbetriebnahme mit uns besprechen zu können.
Die Filtercube-Baureihe ist entsprechend der DIN EN ISO 15012-1 zertifiziert und von der BGIA
(Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz) gefahrstoffgeprüft und für die Schweiß-
rauchklasse W3 als stationäres Schweißrauchabsauggerät zugelassen.
Unsere Ingenieure stellen durch kontinuierliche Weiterentwicklung sicher, dass unsere Filtersyste-
me dem neuesten Stand der Technik entsprechen.
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Erfolg!
3

Wirkungsweise TEKA - FILTERCUBE 4

Das Filtergerät wird vorwiegend zum Absaugen und Filtern von Stäuben und Rauchen eingesetzt.
Das Filtergerät ist u.a. geeignet zum Abscheiden der Rauche, die bei der Bearbeitung von Stählen
entstehen, und erfüllt die höchste Schweißrauchabscheideklasse „W3" nach DIN EN ISO 15012-1.
Eine unsachgemäße Verwendung der Anlage kann zu Beschädigungen einzelner
Teile bis hin zu Gefahr für Leib und Leben führen!
Die Anlage darf nicht eingesetzt werden zur Absaugung von ölnebelhaltigen Schweißrau-
chen, explosionsfähigen Stäuben und Gasen, hybriden Gemischen, brennenden oder
glühenden Stoffen, Gasen, Wasser usw. Ebenso darf die Anlage nicht in explosiven Zo-
nen betrieben werden (Bitte setzen Sie sich bei Unklarheiten mit dem Hersteller in Ver-
bindung!).
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Erfassungseinrichtung erfasst und gelangt über die
Rohrleitung ins Filtergerät. Hier werden die groben Staubpartikel an dem integrierten Lochblech
abgelenkt. An der Oberfläche der nachfolgenden Filterpatronen werden die partikelförmigen
Schadstoffe abgeschieden.Die gereinigte Luft wird von dem Ventilator angesaugt und über eine
entsprechende Abluftrohrleitung nach draußen oder in den Arbeitsraum zurückgeführt.
Sobald der Widerstand der Filterpatrone durch die abgeschiedenen Staubpartikel einen maximalen
Wert erreicht hat oder nach Ablauf eines entsprechenden Zeitintervalls, werden die Filter automa-
tisch abgereinigt. Bei Erreichen des maximalen Wertes leuchtet an der Steuerung die Stroboskop-
Blitze (Pos. 1c) auf.
Achtung:
Über die eingebaute pneumatische Abreinigung wird die Druckluft gleichmäßig auf der Filterfläche ver-
teilt, dadurch wird der Staubkuchen abgesprengt. (siehe Kapitel 13.1Patronenfilterabreinigung)
Der durch den Druckluftstoß abgelöste Staub wird in einem Staubsammelbehälter gesammelt und
kann dort entnommen werden. (siehe Kapitel 13.3 Entleerung des Staubsammelbehälter)
BA_Filtercube_4_BGIA_100409_D.doc
4
09.04.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis