Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort; Bestimmungsgemäße Verwendung - Teka AirToo Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Vorwort

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der TEKA Filteranlage.
Unsere Ingenieure stellen durch kontinuierliche Weiterentwicklung sicher, dass unsere Filtersyste-
me dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Trotzdem können Fehlanwendung oder Fehl-
verhalten zur Gefährdung Ihrer Sicherheit führen.
Beachten Sie daher für einen gelungenen Einsatz der Filteranlage folgendes:
Lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch der Anlage und beachten Sie die Sicherheits-
hinweise, um Verletzungen zu vermeiden!
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch der Anlage kann zu schweren Verletzungen o-
der zum Tode führen!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf! Beachten Sie diese Anleitung als Teil des Pro-
dukts!
Beachten Sie alle Hinweise auf dem Produkt!
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort!
Beachten Sie die Herstellerangaben. Kontaktieren Sie den Hersteller bei Unklarheiten:
Tel.:
Fax:
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Erfolg!
3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Filtergerät wird vorwiegend zum punktförmigen Absaugen von Stäuben und Rauche einge-
setzt. Hierfür lässt sich das Gerät mit einem flexiblen Absaugarm oder einer für den jeweiligen An-
wendungsfall entsprechenden Erfassungseinrichtung ausrüsten.
Das AirToo darf lediglich in Innenräumen und nur bei beaufsichtigtem Betrieb eingesetzt werden.
Eine unsachgemäße Verwendung der Anlage kann zu Beschädigungen einzelner
Teile bis hin zu Gefahr für Leib und Leben führen!
Die Anlage darf nicht eingesetzt werden zur Absaugung von ölnebelhaltigen Rauchen,
explosionsfähigen Stäuben und Gasen, hybriden Gemischen, brennenden oder glühen-
den Stoffen, Gasen, Wasser usw. Ebenso darf die Anlage nicht in explosiven Zonen be-
trieben werden (Bitte setzen Sie sich bei Unklarheiten mit dem Hersteller in Verbindung!).
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Absaughaube erfasst und gelangt über den Absaugarm
zum Filtergerät. Hier werden die groben Staubpartikel im Grobfilter (Pos.10) abgefiltert, während
die etwas feineren im Vorfilter (Pos.11) abgefiltert werden. Der Aktivkohlefilter (Pos.12) bindet stö-
rende Gerüche. Der nachfolgende Hauptfilter (Pos.13) scheidet die sehr feinen Rauchpartikel mit
einem Wirkungsgrad von mehr als 99% ab. Die gereinigte Luft wird von dem Ventilator angesaugt
und durch das Ausblasgitter an der Rückseite in den Arbeitsraum zurückgeführt.
Achtung:
Sobald der Widerstand der Filter durch die abgeschiedenen Staubpartikel und Rauche einen ma-
ximalen Wert erreicht hat, wird von der eingebauten Überwachungselektronik der Alarmton der
Signalhupe (Pos.3) ausgelöst, und die Filter müssen gewechselt werden.
BA_AirToo_161118_D.doc
+49 28 63 - 92 82 - 0
+49 28 63 - 92 82 - 72
4
18.11.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis