Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablassen Des Kondenswassers - Teka FILTERCUBE 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Wartung ist geeigneter Atemschutz und Sichtschutz zu tragen.
Wir empfehlen: Atemschutzhalbmaske DIN EN 141/143 Schutzstufe P3.
Die Wartungstür für Behälter (Pos.7) öffnen.
Den Staubsammelbehälter (Pos.9) herausziehen und vorsichtig auf den Boden setzen,
so dass kein Staub aufwirbelt.
Den Staubsammelbeutel vorsichtig verschließen (z.B. mit Kabelbinder) und entnehmen.
Den Staubsammelbeutel mit dem Staub in einen geeigneten Behälter geben und ord-
nungsgemäß und nach den Vorschriften lagern bzw. entsorgen.
Einen neuen Staubsammelbeutel in den Staubsammelbehälter einlegen, so dass die
Öffnung des Beutels über den Rand des Staubsammelbehälters gestülpt ist.
Den Staubsammelbehälter (Pos.9) in das Staubsammelgehäuse (Pos.6) hineinschie-
ben.
Die Spannverschlüsse einhängen und verschließen, so dass der Behälter (Pos.9) unter
der Schütte (Pos.8) der Filteranlage dicht abschließt. (Hierbei die Dichtung unter der
Schütte (Pos.8) auf Beschädigungen überprüfen und gegebenenfalls austauschen.)
Die Anlage wieder an die Druckluftversorgung anschließen.
Achtung:
Wir empfehlen: Atemschutzhalbmaske DIN EN 141/143 Schutzstufe P3.
Die oben genannten Arbeitsschritte müssen ausschließlich von einem entsprechend geschulten
Mitarbeiter erfolgen! Entsorgen Sie den Staub nach den gesetzlichen Vorschriften!

13.4 Ablassen des Kondenswassers

Das anfallende Kondenswasser im Druckluftbehälter (Pos.16) ist in regelmäßigen Abständen zu
entleeren, mindestens aber einmal monatlich.
Nur sachkundiges Fachpersonal darf den Druckluftbehälter entleeren.
Alle Personen, die nicht für die direkte auszuführende Arbeit benötigt werden, aus dem
Gefahrenbereich weisen, oder gegebenenfalls zusätzlich mit Schutzausrüstung ausstatten.
Die Maschine stromlos schalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Den Druckluftbehälter von der externen Druckluftversorgung trennen.
Den Ablasshahn (Pos.18) öffnen und das Kondenswasser in einen dafür geeigneten Be-
hälter ablassen. (Durch Öffnen des Ablasshahns entweicht die im Druckluftbehälter
(Pos.16) gespeicherte Druckluft.)
Den Ablasshahn (Pos.18) schließen.
Den Druckluftbehälter an der externen Druckluftversorgung anschließen.
Achtung:
Die oben genannten Arbeitsschritte dürfen nur von einem entsprechend geschulten Mitarbeiter
ausgeführt werden!
BA_Filtercube_4_BGIA_100409_D.doc
12
09.04.2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis