Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Das Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Atlas Copco ETP SL21-01-I06-PS Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETP SL21-01-I06-PS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
ETP SL21-01-I06-PS
• Sicherstellen, daß sich das Werkzeug in einem guten Zu-
stand befindet und die Steuereinheit vor der Benutzung
richtig programmiert ist, um eine unerwartete Bewegung
des Werkzeugs zu vermeiden, die zu Verletzungen
führen kann.
• Vor dem Start des Werkzeugs die Spindeldrehrichtung
überprüfen. Bei Einsetzen der Reaktionskraft in eine
unerwartete Richtung besteht Quetschgefahr.
• Die Hände während der Verwendung des Werkzeugs
niemals in die Nähe des Gegenhalters bringen.
• Dieses Werkzeug mitsamt Antrieb/Steuerung ist für
einen Betrieb innerhalb des Nenndrehzahlbereichs und
bei einer nominellen Primärspannung von 230V/50Hz
oder 115V/60Hz ausgelegt. Bezüglich der Antriebsein-
heit das Handbuch zu Rate ziehen.
• Die Antriebseinheit stets verriegelt halten.
• Vor dem Anschließen/Trennen des Werkzeugkabels stets
sicherstellen, dass der Antrieb ausgeschaltet ist.
• Immer das Werkzeug von der Antriebseinheit abschalten
und stromlos machen, bevor Einstellungen am oder im
Werkzeug vorgenommen werden.
• Das Werkzeug ist für den intermittierenden Gebrauch
vorgesehen. Ein typischer Betriebszyklus besteht aus 1 s
Einzeit und 4 s Auszeit. Dies kann je nach Anwendung
erheblich variieren. Der zulässige Arbeitszyklus hängt
von vielen Faktoren, wie Drehmoment und
Verbindungsart ab. Das Werkzeug umfasst Schutzvor-
richtungen, mit denen sichergestellt wird, dass der zuläs-
sige Arbeitszyklus nicht überschritten wird.
• Vermeiden Sie bei Anwendungen Schraubstrategien, die
außerhalb der Grenzbereiche liegen.
• Wesentliche Änderungen der Verbindungseigenschaften
werden sich auf die Reaktionskräfte auswirken, denen
der Bediener ausgesetzt wird.
• Beachten Sie, dass eine fehlgeschlagene Schraub-
verbindung oder ein Werkzeugfehler zu plötzlichen
unerwarteten Reaktionskräften und einer möglichen Ver-
letzung des Bedieners führen können.
• Der empfohlene Wert für Einschraubphase beendet be-
trägt 10 % des Sollmoments.
• Die Bedienung des Produkts ist geschulten Fachkräften
vorbehalten und darf nur in einer industriellen Mon-
tageumgebung erfolgen. Sicherstellen, dass der
Werkzeugeinsatz nicht mit den elektrischen Leitern im
Steuerungskabel oder mit sonstigen verdeckten Leitern
oder spannungsführenden elektrischen Teilen in
Berührung kommt.
© Atlas Copco Industrial Technique AB - 9836 2813 00
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für STR- und
ETT-Werkzeuge
WARNUNG Verletzungsgefahr
Wesentliche Änderungen bei den Verbindungseigen-
schaften wirken sich auf die Reaktionskraft des Bedi-
eners aus und können den Bediener verletzen.
Vermeiden Sie bei Anwendungen Schraubstrate-
gien, die außerhalb der Grenzbereiche liegen.
Der empfohlene Wert für Einschraubphase beendet
beträgt 10 % des Sollmoments.
ESD-Probleme vermeiden
Die Komponenten im Werkzeug und in der Steuerung sind
empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung. Stellen
Sie zur Vermeidung zukünftiger Störungen sicher, dass Ser-
vice und Wartung in einer ESD-genehmigten Arbeitsumge-
bung erfolgen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel für
eine entsprechende Service-Arbeitsstation.
Allgemeine Sicherheitshinweise für das
Arbeiten mit Elektrowerkzeugen
WARNUNG Lesen Sie alle mit diesem Elektrow-
erkzeug bereitgestellten Sicherheitshinweise, An-
weisungen, Abbildungen und Spezifikationen.
Eine Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Strom-
schlägen, Bränden und/oder ernsthaften Verletzungen
führen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen
zur künftigen Verwendung auf.
Der in den Warnhinweisen verwendete Begriff „Elek-
trowerkzeug" bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (mit
Kabel versehenes) oder batteriebetriebenes (schnurloses)
Elektrowerkzeug.
Sicherheit am Arbeitsplatz
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich stets sauber und sor-
gen Sie für eine gute Beleuchtung. Unaufgeräumte und
unausgeleuchtete Bereiche sind potenzielle Gefahren-
quellen.
• Benutzen Sie die Werkzeuge nicht in explosionsge-
fährdeten Umgebungen, z. B. in der Nähe entflamm-
barer Flüssigkeiten, explosiver Gase oder in staubi-
gen Bereichen. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
die Gase oder Partikeln entzünden können.
• Halten Sie Kinder und Umstehende während der Be-
nutzung eines Werkzeugs von Ihrem Arbeitsbereich
fern. Ablenkungen und Unachtsamkeit können zu Un-
fällen führen.
Safety Information
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis