Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MZ-40K Bedienungsanleitung Seite 66

Werbung

4) Verwendung des Orgel-Tastatur-Sonderzubehörs
1. Vor der Inbetriebnahme
(1) Vorsichtsmaßnahmen
Die Tastatur ist für den Gebrauch mit dem MZ-40K bestimmt. Sie kann mit keinem anderen Modell verwendet werden.
(2) Auf der Seite 26 der Bedienungsanleitung des MZ-40K sind weitere Vorsichtsmaßnahmen beschrieben.
2. Betriebskontrollen
(1) Den Netzschalter des MZ-40K ausschalten.
(2) Die Zuleitungsdrähte (mit den Buchsen) der Tastatur an den 12-poligen Stecker im MZ-40K anschließen.
(3) Darauf achten, daß die Zuleitungsdrähte in der vorgeschriebenen Richtung eingesteckt sind.
(4) Den Netzschalter des MZ-40K einschalten.
(5) Falls alle LED's "0" (Null) anzeigen, sind nacheinander die Tasten Wund
J
RUN J des MZ-40K
zu
drücken. (Die
LED-Anzeige "0" (Null) wird gelöscht.)
(6) Durch Drücken der Tasten
[gJ
und JRUN
J
wird die Tastatur betriebsklar.
(7)
Vergewissern Sie sich, daß bei Drücken einer jeden Taste ein harmonischer Ton erzeugt wird. (Falls eine oder alle Tasten
keinen oder einen falschen Ton erzeugen, so wurde entweder der Mikrocomputer oder die Tastatur schlecht aufgebaut.
Fragen Sie in einem solchen Fall den nächsten Fachhändler oder eine autorisierte Sharp's KundendienststeIle um Rat.)
3. Bedienung der Tastatur
(Musikstück)
Mit dieser Tastatur kann ein Musikstück über drei Oktaven abgespielt werden
.
Komp,
o nieren Sie durch Drücken der
entsprechenden Tasten Ihre Lieblingsmusik
.
Technische Daten
Stromversorgung
Adapter
Stromverbrauch Lautsprecherausgang Gewicht Eingangsklemmen Betriebstemperatur
Abmessungen
Ein1[<lng:
220V Wechselstrom
6 Sensoreingänge
275 mm breit
x
220V
730
Netzstrom
Ausga"
n g:
10 Watt
Max.
400
mW
1 Orgel,Tastatur,
Mehr als 5°C
280 mm tief
x
Gramm
(50Hz)
1 0 .5V Wechselstrom
Eingang
50 mm hoch
(700 mA Wechselstrom)
62

Werbung

loading