Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MZ-40K Bedienungsanleitung Seite 65

Werbung

Seitenplatte
5.
Zusammenbau der Leiterplatte und der Seitenplatten
Jede Seitenplatte ist mit einer Isolierfolie beschichtet. Und diese Isolierfolie ist wiederum mit einer Schutzschicht für die
Klebeseite versehen. Wie aus der auseinandergezogenen Darstellung, Abb. 7, ersichtlich, die Schutzschicht entfernen.
Achten Sie darauf, nicht die Isolierfolie von der Seitenplatte zu lösen, da ansonsten ein Kurzschluß zwischen der
Leiterplatte und der Seitenplatte entstehen würde.
Die Leiterplatte ist kürzer als die Seitenplatten. Die beiden Seitenplatten dicht an die Leiterplatte ankleben, wobei die
Leiterplatte aber nicht über die Seitenplattenkanten ragen darf. Siehe untere Abbildung.
o
Darf
nicht über die
Leiterplatte
Muß
dicht
anliegen.
Leiterplatte
Seitenplattenkanten
hinausragen.
o
Seitenplatte
6. Aufsetzen der (schwarzen und weißen) Tastenaufsätze, der transparenten Tastenabdeckungen und der Namensblättchen
auf dem Tastenkörper
(a) Die Namensblättchen mit einer Schere genau ausschneiden.
(b) Die Tastenaufsätze auf die Tasten aufsetzen.
Die schwarzen Aufsätze auf die 13 Tasten in der oberen Reihe und die weißen auf die 19 Tasten in der unteren Reihe
aufsetzen. (Siehe Abb. 8)
(c) Wie
in
Abb
.
8 gezeigt, die Namensblättchen an alle Tastenaufsätze befestigen.
(d) Dann die Tastenabdeckungen aufsetzen.
7. Montage der Zierplatte aus Akrylitharz
Distanzstücke auf die beiden ovalen Löcher in der Leiterplattenmitte setzen (Abb. 7), die Zierplatte richtig auflegen und
mit den Schneidschrauben M3 + 25 vorsichtig befestigen.
8. Montage der Gummifüße
(a) Einlegen der Muttern 3N
Die Muttern 3N so
in
die vier Gummifüße hineinstecken, wie in der Abb. 7 dargestellt. Achten Sie darauf, daß die Muttern
nicht wieder herausfallen.
(b) Befestigung der Füße
Distanzstücke zwischen die Zierplatte aus Akrylitharz und der Leiterplatte stecken (an vier Stellen an beiden Seiten), die
Schrauben M3
+
30 von oben durch die Plattenlöcher stecken und die Muttern in den Gummifüßen leicht anziehen.
9. Festziehen der Schrauben
(a) Die Zierplatte aus Akrylitharz so ausrichten, daß der Abstand zwischen der Platte und den (transparenten) Tastenkappen
überall gleich ist (siehe Abb
.
8). Danach die in den Gummifüßen befindlichen Muttern 3N mit einer kleinen Zange festhal ­
ten und die Schrauben M3
+
30 festziehen.
(b) Die Schneidschrauben M3 + 25 festziehen.
Das Gerät ist nun vollständig zusammengebaut. Vergewissern Sie sich, daß keine Bauteile übrigblieben.
Abb.8
@
@
B88
@
Grün
@
Hellgrün
61

Werbung

loading