Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MZ-40K Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

2 Vorgehen beim Löten
Das Bauteil durch Biegen beider
Klemmen
um
30°
bis 45° an der
Leiterplatte anbringen.
(1) Die Klemmen eines Bauteils in die entsprechenden Löcher in der
Leiterplatte einsetzen und die Leiterplatte umdrehen. Die Klemmen
müssen fest eingesetzt werden, so daß Bauteil und Leiterplatte parallel
sind. Die Klemmen müssen so weit umgebogen werden, daß das Bauteil
nicht lose
ist.
(Siehe Abbildung auf der rechten Seite.) Dabei vorsichtig
vorgehen, damit die Klemmen nicht benachbarte Klemmen berühren.
(2) Etwas Lötmittel auf die Spitze für einwandfreies Löten auftragen.
Auf die
Spitze etwas
Lötm
ittel
auftragen.
(3) Klemme und Leiterplatte mit dem Lötkolben wie rechts gezeigt erhitzen
und das Lötmittel eine oder zwei Sekunden später auf die erhitzte Fläche
auftragen, um die Teile zu verlöten. (Wenn die ganze Fläche mit Lötmittel
bedeckt ist, Lötkolben und
-draht
von dieser Fläche entfernen.)
(4) Nach Ausführung von Schritt (3) die nicht erforderliche Fläche der
Klemmen mit Hilfe der Kneifzange abkneifen
.
• Vorsichtsmaßnahmen
Werden Teile zu lange mit dem Lötkolben erhitzt, können diese beschädigt werden. Das Löten sollte nicht länger als drei
oder vier Sekunden dauern.
Es ist zu beachten, daß durch Auftragen von zuviel Lötmittel ein Kurzschluß verursacht wird.
Sind Bauteile vor dem Löten lose, können sie nicht einwandfrei befestigt werden. Die Teile nach dem
Löten
eine zeitlang
nicht berühren.
Da der Abstand zwischen den Elektroden gering
ist,
muß darauf geachtet werden, keine anderen zu erh itzen.
Falls beim Erhitzen des Lötkolbens Lötmittel an dessen Spitze anhaftet, wird die Spitze stumpf und das Lötmittel schlecht
aufnehmbar. Die Spitze muß von Zeit zu Zeit durch
leichtes
Abwischen mit einem feuchten Tuch (aus Baumwolle)
gereinigt werden.
Bei Verwendung des Lötkolbens insbesondere die folgenden Feuerschutz- und Sicherheitshinweise beachten.
*
Den Lötkolben auf eine stabile Auflage legen.
*
Vor Verlassen des Arbeitsplatzes den Lötkolben auf die Auflage legen und den Netzkabelstecker aus der
Steckdose ziehen.
*
Bei Verwendung des Lötkolbens Kinder fernhalten.
*
Leichtentzündliche Stoffe nicht
in
die Nähe des Lötkolbens bringen.
1<
Falls Sie bis jetzt noch keinen Lötkolben benutzt haben, sollten Sie vor dem Zusammenbauen des Bausetzes Löten
mehrmals üben.
9

Werbung

loading