Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MZ-40K Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

(15) Befestigen der Stromversorgungsbuchse und des Lautstärkereglers mit
Schalter
(1) Die Stromversorgungsbuchse an der durch" AC-I NPUT JACK" gekennzeichneten Stelle befestigen, die in der Zeichnung
der Leiterplatte auf Seite 63 gezeigt wird_
(2) Den Lautstärkeregier mit Schalter an der in der Zeichnung der Leiterplatte gezeigten vorgeschriebenen Stelle befestigen.
Die Sechskantmutter von der Lautstärkeregierachse entfernen, den Befestigungswinkel gemäß der folgenden Abbildung
anbringen, den Vorsprung unter der Achse
in
das (kleinere) Loch im Winkel einpassen und dann mit der Sechskantmutter
befestigen.
Befestigu ngswin kel
Flache
Unterlegscheibe
D
o
Stirnfläche A
Leiterplatte~ß4
Stirnfläche
B
Schalterklemme
-=-
(2,6mm)
Vorsprung
Lautstärkereglerk lemme
t0V/.a'?7h
~A0
I}-
Kleiner
Schraube
o
An der Stirnfläche B befestigen.
, I
,
(3) Kunststoffüberzogene Drähte an die Lautstärkereglerkiemmen anschließen.
(a) Vorbereiten des Zuleitungsdrahtes
~
~
:
!~
1
0mm
~
:
Drei Zuleitungsdrähte gemäß Abbildung auf der rechten Seite anfertigen.
5mm
5mm
(b) Anlöten der Zuleitungsdrähte
l '
Ein Ende jedes Drahts um die entsprechende Lautstärkeregierklemme wickeln und anlöten.
(Beim Anlöten der Drähte die Lautstärkeregierachse
nach unten halten, um ein Eindringen von Lötmittel in
den Lautstärkeregier durch eine Spalte zu verhindern.
Ein einwandfreies Anlöten ist gewährleistet, wenn der
Draht vor dem Löten einmal um die Lautstärkeregier­
klemme gewickelt wird.)
(4) Den Befestigungswinkel und Lautstärkeregierschalter
an
der Leiterplatte befestigen. Den Winkel mit zwei 2,6mm­
Schrauben (kleinere Schrauben) an der Stirnfläche B der Leiterplatte befestigen.
(5) Das andere Ende der gemäß obiger Beschreibung an die Lautstärkeregierklemme angeschlossenen Drähte an die
Leiterplatte anlöten.
Kunststoffüberzogenen Teil des Drahts mit einer kleinen Zange so festhalten, daß der Draht mit der Leiterplatte engen
Kontakt hat, und anlöten.
(6) Die Schalterklemme direkt an die Leiterplatte anlöten.
Die oben gezeigte Änderung trägt zu einer weiteren Verbesserung der Klangqualität bei geringer Lautstärke bei. Einen
Kondensator mit 10000 pF an beide Enden des Lautstärkereglers anschließen. (Siehe obere Abbildung.)
22

Werbung

loading