Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp MZ-40K Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

- -
I
(10) Tempo
Das Tempo wird durch ein Tempozeichen wie z.B.
J
=
112 oder durch eine Anweisung wie z.B. ALLEGRO über der Linie am
Anfang des Musikstückes oder eines Musikstückteils angegeben. Dementsprechend ein Tempo eingeben. Die Tabelle links unten
zeigt die Beziehung zwischen Tempozeichen und Kode, während die Tabelle rechts unten die Beziehung zwischen
Tempozeichen und Anweisungen zeigt.
Tempozeichen
Kode
Bei
60Hz
Bei 50Hz
.J
=208
PRESTISSMO
0
.J
=450
.J
=375
.J
=184
PRESTO
1
.J
=225
.J
=187
.J
=160
VIVACE
2
.J
=150
.J
=125
.J
=152
ALLEGRO VIVACE
.J
=144
ALLEGRO ASSAI
3
.J
=112
.J
= 94
.J
=132
ALLEGRO
4
.J
= 90
.J
= 75
.J
=108
ALLEGRETTO
5
.J
= 75
.J
= 62
.J
= 92
MODERATO
6
.J
=
64
.J
= 53
.J
= 80
ANDANTINO
7
.J
= 56
.J
=
47
.J
= 72
ANDANTE
.J
= 63
LARGHITTO
8
.J
= 50
.J
= 42
.J
= 58
ADAGIO
9
.J
=
45
.J
= 37
.J
= 54
LENTO
A
.J
= 41
.J
= 48
LARGO
B
.J
=
37
- ­
.J
= 42
GRAVE
Falls der einem gewünschten Tempo entsprechende Kode nicht zu finden ist, ein Tempo ausfindig machen, das diesem am
nächsten kommt, um einen Kode ztlm Eingeben zu bestimmen.
Beispiel:
Tempo:
J
=
120
[QJ [QJ [QJ
~
1
ADR
[ID
1
WRITE
I
..
·
Bei 50Hz (Bei 60Hz
~
betätigen.)
Ändern des Tempos nach Eingabe
Um zum Beispiel die auf der vorhergehenden Seite gezeigte Melodie
"00",
"Re",
"Mi",
"Fa", "Sol", "La",
"Ti"
und
"00"
zu ändern, den Kode von
@]
auf
[gJ
umändern.
~
1
ADR
1
[ID
1
WRITE
1
[QJ
1
RUN
1
Im folgenden werden Eingabebeispiele der Musikstücke "La ragazza di Bube" u.nd
"The
March of the Great Escape" gezeigt.
Einzelheiten über die Beziehung zwischen den Musiknoten und Kode sind in der Beziehungstabelle auf Seite 39 angegeben.
41

Werbung

loading