Herunterladen Diese Seite drucken

Pfaff 138 Gebrauchsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 138:

Werbung

Zur bosonderen Beachtung
Um Störungen oder Schäden zu vermeidon, sind
nachstehende Punkto unbedingt zu beachten
• Vor der ersten Inbetriebnahme Maschine
gründlich säubern und anschließend ölen
(siehe Seite 4 ♦ 5).
• Kontrolloren. ob die Netzspannung mit der aut
dem
Motor-Lwstungsschi Id
angogobonon
Spannung ubereinstimmt. Bei Abwoichung,
Maschine aul keinen Fall in Betrieb setzen
• Bet lautender Maschine muß sich das Handrad
zur Bedionungsperson hin drehen - andern¬
falls Motor umklemmen lassen.
• In den ersten 2 Wochen. Maschine nur mit */«
ihrer Höchstgeschwindigkeit lauten lassen
• Nur das vorgesehrtebone Nadelsystem ver¬
wenden (siehe Seite 7).
• Maschine regelmäßig reinigen (stehe Seite 21)
Sicherheits-Hinweise
• Die Maschine darl nur ihrer Bestimmung gemäß
verwendet werden Beim Umbau in andere
Ausführungen sind alle gültigen Schutzbestim-
mungon zu berücksichtigen.
• Ein ßotriob der Maschino ohne die vom Werk
angobrachton Schutzeinrichtungon ist nicht
orlaubt.
• Das Einschalten und Betreiben der Maschino
darf nur durch die entsprechend unterwiesene
Bedienperson erfolgen.
• Beim Wochsein von Nähworkzeugen. wie z B.
Nadel, NahfuB. Stichplatte. StoMschieber und
Spulo bokn Einfädeln, beim Verlassen des
Arbeitsplatzes und bei Wartung sarboilen, ist
die Maschine durch Betätigen des Haupt¬
schalters oder durch Herausziehon dos Nutz-
steckers vom Netz zu trennen.
B» macTwraacH twuogwn KuppOTS-jrnoiiJwi M Om SM-
■Und Ja» Moto» aUn/oa/tcn
• Bol Wartung»- und Roparaturarbeilen an pneu¬
matischen Einrichtungen Ist die Maschine vom
pnoumatischen Versorgungsnetz zu trennen.
Amnahman und nu» b» JusDararbolan und FiAWtemapiV-
lunean durOi anUpracfwnd inlan«! Man* h' actikrafla niiaMq
• Arbeiten an der elektnschen Ausrüstung durlon
nur durch Eiektrofachkräfte oder entsprechend
unterwiesene Personen durchgefuhrt worden
A'taam an irtw Spanrxr>g mn*ndan Tauan md Elrvun

Werbung

loading