Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Einlegen/Austauschen; Abb. 9: Batteriefach Öffnen; Abb. 10: Batterien Einlegen - HomeMatic HM-Sec-Key Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-Sec-Key:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage
Ziehen Sie die Schrauben nur „handfest" an, da der Antrieb sonst verkanten
kann, was zu Fehlfunktionen führen könnte (z. B. beim Öffnen der Tür von
außen mittels Schlüssel).
Öffnen Sie die Tür. Dies ist erforderlich, damit der Türschlossantrieb in der folgenden
Initialisierungsfahrt die Endanschläge des Schlosses ohne Behinderung erfassen
kann.
5.4

Batterien einlegen/austauschen

Um Batterien oder Akkus einzulegen bzw. auszutauschen, gehen Sie wie folgt vor:
Entrasten Sie den Batteriefachdeckel (G) an der rechten Seite des Türschlossan-
triebes, indem Sie die Einkerbung mit dem Finger etwas eindrücken und nehmen
Sie ihn ab.
Abb. 9:
Batteriefach öffnen
Nehmen Sie ggf. verbrauchte Batterien/Akkus heraus.
Legen Sie drei (neue) Batterien vom Typ LR6/Mignon/AA polungsrichtig ins Bat-
teriefach ein.
B
A
D
E
F

Abb. 10: Batterien einlegen

H
G
12
G
A
Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und rasten Sie ihn ein.
Bei der ersten Inbetriebnahme startet der Türschlossantrieb nach dem Einlegen
der Batterien/Akkus mit der Abfrage der Grundeinstellungen.
Das Vornehmen der Grundeinstellungen ist bei der ersten Inbetriebnahme
unbedingt erforderlich, damit der Türschlossantrieb korrekt arbeiten kann. Neh-
men Sie die Einstellarbeiten korrekt und sorgfältig vor, da nur so eine einwand-
freie Funktion sichergestellt ist (s. Kapitel „6 Inbetriebnahme" auf Seite 14).
Eine erneute Grundeinstellung ist auch dann nötig, wenn der Türschlossantrieb
auf einen anderen Schließzylinder oder eine andere Tür montiert werden soll.
Entfernen bzw. tauschen Sie verbrauchte Batterien/Akkus umgehend aus, um
ein Auslaufen zu vermeiden.
Beim Nachlassen der Batteriespannung wird im LC-Display ein blinkendes
Batteriesymbol (
ausgeführten Grundfunktion drei Warntöne aus.
Tauschen Sie in diesem Fall die Batterien/Akkus aus. Die Einstellungen gehen
dabei nicht verloren.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung.
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
Batterien/Akkus nicht kurzschließen! Batterien/Akkus nicht ins Feuer werfen.
Es besteht Explosionsgefahr!
Zerlegen Sie Batterien/Akkus niemals!
Normale Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsge-
fahr!
Bei längerem Nichtgebrauch, z. B. bei Lagerung des Türschlossantriebes,
entnehmen Sie die eingelegten Batterien/Akkus, um Schäden durch auslaufen-
de Batterien/Akkus zu vermeiden.
Tauschen Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus und verwenden Sie
nur Batterien/Akkus des gleichen Typs/Herstellers. Mischen Sie niemals
A
Batterien mit Akkus.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie
diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
) eingeblendet. Zusätzlich gibt das Gerät nach jeder
Montage
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis