Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HomeMatic HM-Sec-Key Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-Sec-Key:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
Mit dem nun angelernten Tastenpaar können Sie das Türschloss mit dem kurzen
Tastendruck verschließen und entriegeln und mit der Taste „Tür öffnen" die Tür öffnen.
Dieses erste angelernte Tastenpaar dient der Authentifizierung weiterer Anlernvorgänge.
Eine weitere Fernbedienung/Tastenpaar anlernen:
Um eine zusätzliche Fernbedienung oder ein weiteres Tastenpaar an Ihren Türschloss-
antrieb anzulernen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die obere Taste „Entriegeln" (D) für ca. 2 Sekunden, um den Anlernvor-
gang zu starten.
Im LC-Display erscheint „X", die Symbole für Funkempfang und „Entriegeln"
blinken (Abbruch des Anlernvorgangs wie zuvor beschrieben möglich).
Drücken Sie nun eine beliebige Taste der Master-Fernbedienung, die an die
KeyMatic angelernt ist, bis anstelle von „X" ein freier Speicherplatz ange-
zeigt wird (z. B. „2").
Beim Authentifizieren leuchtet die Geräte-LED der Master-Fernbedienung rot
auf.
Um ein weiteres Tastenpaar oder eine Einzeltaste anzulernen, versetzen Sie die
Fernbedienung, die Sie an den Türschlossantrieb anlernen möchten, in den Konfi-
gurationsmodus und drücken Sie kurz eine anzulernende Taste des anzulernenden
Tastenpaares oder die Einzeltaste, um die Fernbedienung in den Anlernmodus zu
versetzen. Wie das anzulernende Gerät in den Anlernmodus versetzt wird, können
Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes entnehmen.
Tastenpaare, die als „AUS/EIN"-Tasten konfiguriert sind, werden angelernt mit
den Funktionen Verriegeln/Entriegeln, zusätzlich führt ein langer Tastendruck
auf die „EIN"-Taste zum Öffnen der Tür.
Für das Anlernen einer weiteren Fernbedienung/weiterer Tasten(paare)
beginnen Sie von vorn. Es erscheint der nächste freie Speicherplatz (von 1–K).
Ist kein Speicherplatz mehr frei, erfolgt eine Fehlermeldung über das LC-Dis-
play („FULL") und ein Abbruch des Menüs. Es können bis zu 30 Tasten auf bis
zu 20 verschiedenen Fernbedienungen angelernt werden. Der angezeigte
Speicherplatz im Display des Türschlossantriebs symbolisiert eine Fernbedie-
nung. Werden mehrere Tasten(paare) einer Fernbedienung angelernt, wird dies
auch nur mit einem Speicherplatz (für die Fernbedienung) angezeigt.
Es wird empfohlen, die Fernbedienungen zu markieren. Schreiben Sie z. B.
innen im Batteriefachdeckel eine Nummer oder einen Buchstaben hinein.
Wenn Sie die Fernbedienungen an bestimmte Personen weitergeben, ist es
18
von Vorteil, sich auch die Zuordnung zu notieren (Wer besitzt welche Fernbedienung?).
Bei Verlust kann so sehr einfach und schnell die richtige Fernbedienung gesperrt
werden (genauer: Der Speicherplatz und die Zuordnung zur Fernbedienung werden im
Türschlossantrieb gelöscht). Die Master-Fernbedienung erkennen Sie bei Bedienung
sofort an der im Display der KeyMatic eingeblendeten „1".
Die Master-Fernbedienung sollte nicht weitergegeben werden, da nur mit ihr
weitere Fernbedienungen angemeldet bzw. gelöscht werden können! Geht die
Master-Fernbedienung verloren (oder ist sie defekt), so gehen Sie wie in
Kapitel „6.4.2 Master-Fernbedienung ersetzen" auf Seite 22 vor, um sie zu
ersetzen.
6.3.2
Löschen von angelernten Fernbedienungen
Um eine angelernte Fernbedienung zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die untere Taste „Verriegeln" (F) für ca. 2 Sekunden.
Ein erneutes langes Drücken der Taste „Verriegeln" (ca. 2 Sekunden) beendet
den Löschvorgang, ohne einen Speicherplatz zu löschen (z. B. wenn Sie die
Taste versehentlich betätigt haben). Erfolgt nach Aufruf des Menüs für 3
Minuten keine Tastenbetätigung am Türschlossantrieb, so wird das Menü
automatisch beendet, ohne einen Speicherplatz zu löschen.
Im Display erscheint „X" und die Symbole für Funkempfang sowie „Verriegeln"
blinken.
Nehmen Sie jetzt die Master-Fernbedienung und drücken Sie auf ihr eine
beliebige Taste, die an die KeyMatic angelernt ist, bis das „X" verschwindet
und der erste Speicherplatz erscheint.
Wählen Sie auf dem Türschlossantrieb mit den Tasten „Verriegeln" bzw. „Ent-
riegeln" den zu löschenden Speicherplatz aus (z. B. „3").
Um den ausgewählten Speicherplatz zu löschen, drücken Sie kurz die Taste
„Setup" (C) am Türschlossantrieb.
Bei erfolgreichem Löschvorgang erscheint „OK" im Display und das Menü wird
mit drei kurzen Signaltönen beendet.
Mit der gelöschten Fernbedienung können Sie den Türschlossantrieb nicht mehr bedie-
nen.
Falls eine verlorene oder gestohlene Fernbedienung wieder auftaucht, lässt sie
sich wie in Kapitel „6.3.1 Anlernen von Fernbedienungen und Tastern" auf Seite
17 beschrieben am Türschlossantrieb anlernen. Da ein Kopieren der
Fernbedienung nicht möglich ist, spricht nichts dagegen, sie ganz normal
weiterzuverwenden.
Inbetriebnahme
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis