Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher HDS 7/10-4 M Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDS 7/10-4 M:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 Wasseranschluss entfernen.
 Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern.
Gerät aufbewahren
 Strahlrohr in Halterung der Gerätehau-
be einrasten.
 Hochdruckschlauch und elektrische
Leitung aufrollen und auf Halterungen
hängen.
Gerät mit Schlauchtrommel:
 Hochdruckschlauch vor dem Aufwi-
ckeln gestreckt auslegen.
 Handkurbel im Uhrzeigersinn (Pfeilrich-
tung) drehen.
Hinweis: Hochdruckschlauch und elektri-
sche Leitung nicht knicken.
Frostschutz
Vorsicht
Frost zerstört das nicht vollständig von
Wasser entleerte Gerät.
 Gerät an einem frostfreien Ort abstel-
len.
Ist das Gerät an einem Kamin angeschlos-
sen, ist folgendes zu beachten:
Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch über den Ka-
min eindringende Kaltluft.
 Gerät bei Außentemperaturen unter
0 °C vom Kamin trennen.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich,
Gerät stilllegen.
Stilllegung
Bei längeren Betriebspausen oder wenn
eine frostfreie Lagerung nicht möglich ist:
 Wasser ablassen.
 Gerät mit Frostschutzmittel durchspü-
len.
 Reinigungsmitteltank leeren.
Wasser ablassen
 Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
 Zulaufleitung am Kesselboden ab-
schrauben und Heizschlange leerlau-
fen lassen.
 Gerät max. 1 Minute laufen lassen bis
Pumpe und Leitungen leer sind.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Hinweis: Handhabungsvorschriften des
Frostschutzmittelherstellers beachten.
 Handelsübliches Frostschutzmittel in
Schwimmerbehälter einfüllen.
 Gerät (ohne Brenner) einschalten, bis
Gerät komplett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Ge-
wicht des Gerätes bei Lagerung beachten.
Bild 11
Vorsicht
Beschädigungsgefahr! Beim Verladen des
Gerätes mit einem Gabelstapler, Abbildung
beachten.
Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
– 9
DE
Lagerung
Transport
15

Werbung

loading