Funktionsbeschreibung
Geräteprojekt vom Wechseldatenträger auf das PSS u2-System übernehmen
Voraussetzungen
}
Auf dem PSS u2-System muss ein Wechseldatenträger gesteckt sein.
}
Der Wechseldatenträger darf nicht leer oder defekt sein.
}
Das Geräteprojekt auf dem Wechseldatenträger muss zum Produkttyp passen.
Vorgehen:
}
Reset-Taster für mehr als 5 Sekunden betätigen. Die SD-LED blinkt gelb.
}
Reset-Taster loslassen und innerhalb von 10 Sekunden erneut drücken und loslassen.
}
Das Geräteprojekt wird vom Wechseldatenträger in das Gerät übernommen.
Wenn auf dem Wechseldatenträger die benötigten Dateien nicht vorhanden sind, dann wird
das Gerätetauschszenario nicht durchgeführt und ein Eintrag in den Fehler-Stack geschrie-
ben.
Wenn kein Wechseldatenträger gesteckt ist, dann wird ein Ursprungs-Reset durchgeführt.
Auswirkungen des Ursprungs-Resets:
}
ST- und FS-Konfigurationsdaten werden gelöscht
}
Profinet Factory Reset wird ausgeführt
}
Fehler-Stack wird nicht gelöscht
}
Es erfolgt ein automatischer Neustart des Kopfmoduls.
4.6
PROFINET
4.6.1
Kopplung an PROFINET
Dezentrale Ein-/Ausgabe
}
Das Kopfmodul ermöglicht den Einsatz der PSS u2 als modulare, dezentrale Ein-/Ausga-
bebaugruppe.
}
Das Kopfmodul empfängt von einer übergeordneten Steuerung Signale, verarbeitet sie
und leitet sie an die angeschlossenen Ein-/Ausgabemodule weiter.
}
Das Kopfmodul empfängt von den angeschlossenen Ein-/Ausgabemodulen Signale, ver-
arbeitet sie und leitet sie an eine übergeordnete Steuerung weiter.
Schnittstellen:
}
PROFINET-Schnittstelle
– Die PROFINET-Schnittstelle ermöglicht den Austausch von Standard-Daten mit einer
}
PROFINET-Schnittstelle mit PROFIsafe-Profil
– Die PROFINET-Schnittstelle mit PROFIsafe-Profil ermöglicht die sichere Datenüber-
– Das Modul schaltet im Fehlerfall die angeschlossenen Failsafe-Ausgabemodule ab.
– Die F-Adresse wird über DIP-Schalter oder über das Tool "PASconfig" eingestellt.
Alle Projektdaten werden im Kopfmodul gespeichert.
Bedienungsanleitung PSS u2 P0 F/S PN
1003986-DE-09
übergeordneten Steuerung.
tragung zwischen der PSS u2 und einer übergeordneten Steuerung.
| 13