Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Branson 2000Xc Serie Bedienungsanleitung Seite 29

Werbung

2.1.4
Die Vorschubeinheit der Serie 2000Xc
Die Vorschubeinheit der Serie 2000Xc ist eine kompakte, starre Einheit und ist für den
Einsatz in manuellen, halbautomatischen und automatischen Ultraschall-Schweißsystemen
ausgelegt. Die Vorschubeinheit kann direkt an einen I-Träger (oder ein ähnliches
Maschinengestell) montiert werden oder an eine Säule mit Basis und Startschaltern und in
einem Hand- oder Auftischsystem eingesetzt werden. Die Vorschubeinheit ist für den
Betrieb in einer aufrechten Position ausgelegt, kann aber auch horizontal oder auf dem
Kopf stehend benutzt werden. Wenn Sie Ihr Gerät auf dem Kopf stehend montieren
möchten,
(Siehe
1.4 Kontaktaufnahme mit
Die Vorschubeinheit der Serie 2000Xc benötigt für die Spannungsversorgung und
Steuerung sowie zur Bereitstellung von Ultraschallenergie für ihren Konverter eine 2000Xc
Series Actuator.
Die Vorschubeinheit der Serie 2000Xc ist mit eingebauten pneumatischen sowie mit
mechanischen Bedienelementen ausgerüstet. Die 2000Xc Series Actuator wird beim
Betrieb über Eingangssignale an die 2000Xc Series Actuator gesteuert.
Scherstabwägezelle und dynamische Kraftnachführung
Bei vielen Schweißanwendungen muss eine gewisse Kraft auf das Teil wirken, bevor die
Ultraschallenergie aktiviert wird. Zu diesem Zweck ist die Vorschubeinheit mit einer
Scherstabwägezelle ausgestattet, die sich zwischen dem Pneumatikzylinder und dem
Konverter befindet, der den Ultraschall auslöst (triggert), wenn die voreingestellte Kraft
auf das Teil wirkt. Die dynamische Nachführung sorgt dafür, dass die Kraft, die auf das Teil
wirkt, für die ganze Schweißnaht gleich bleibt. Dieses System gewährleistet eine
gleichbleibende Schweißqualität.
Dynamische Ultraschallauslösung und Nachführung arbeiten wie folgt: Nach Aktivierung
des Schweißzyklus gibt das Magnetventil geregelte Luft an den oberen Teil des Zylinders
ab und lässt Luft durch die Steuerung der Abfahrgeschwindigkeit im Boden des Zylinders
austreten, wodurch sich die Sonotrode nach vorn bewegt, bis sie Kontakt mit dem
Werkstück hat. Wenn die Wägezellenmessung der auf das Teil wirkenden Kraft Kontakt mit
dem Teil anzeigt, ist die gewünschte Auslösekraft erreicht und es wird ein Signal an den
Generator gesendet, der dann den Schweißzyklus startet. Die Vorschubeinheit rastet nun
für einen Zyklus ein, die Zeitsteuerung beginnt und die Pilztasten können losgelassen
werden. Mit dem Aufschmelzen des Kunststoffs sorgt die dynamische Kraftnachführung
der Wägezelle dafür, dass die auf das Teil wirkende Kraft stets gleich bleibt und so eine
gleichmäßige und effiziente Übertragung der Ultraschallenergie in das Teil gewährleistet.
Der Schlitten und das Schlittensystem
Der Schlitten der Vorschubeinheit der Serie 2000Xc wird von einem doppelwirkenden
Zylinder
angetrieben.
Schlittensystem basiert auf acht Sätzen vorgespannter, dauergeschmierter Lager und
sorgt für eine gleichbleibende, exakte Ausrichtung der Sonotrode, eine weiche
Linearbewegung und langfristig zuverlässigen Betrieb.
Wegmesssystem
Das Wegmesssystem misst den von der Sonotrode zurückgelegten Weg. Je nach
Einstellung des Generators ermöglicht es folgende Funktionen:
• Wegabhängiges Schweißen mit absoluter und relativer Wegmessung.
• Erkennung einer falschen Einrichtungssteuerung.
• Überwachung der Wegdaten der Schweißnaht.
100-412-233DE REV. 08
kontaktieren
Sie
Branson).
Er
ist
auf
bitte
Branson
für
einem
Linearkugellagerschlitten
weitere
Hinweise.
montiert.
Das
19

Werbung

loading