Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Branson 2000Xc Serie Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

1.2
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Bitte ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie den Generator warten:
• Zur Vermeidung von gefährlichen Stromschlägen darf der Generator nur an eine geerdete
Stromquelle angeschlossen werden.
• Erden Sie den Generator zur Vermeidung von gefährlichen Stromschlägen, indem Sie einen
Erdungsleiter der Größe AWG 8 an der Erdungsschraube neben dem Luftauslass anbringen.
• Generatoren erzeugen Hochspannung. Gehen Sie folgendermaßen vor, bevor Sie Arbeiten am
Generator durchführen:
Generator ausschalten;
Netzstecker ziehen und
mindestens 5 Minuten warten, damit sich die Kondensatoren entladen können.
• Achtung, Hochspannung im Generator! Nicht mit entfernter Abdeckung betreiben.
• In der Ultraschall-Generatoreinheit ist Hochspannung vorhanden. Die allgemeinen Anschlüsse
sind mit Schaltkreisen und nicht mit der Gehäuseerdung verbunden. Aus diesem Grund dürfen
zum Testen der Generatoreinheit nur batteriebetriebene, ungeerdete Universalmessgeräte
verwendet werden. Die Verwendung von anderen Prüfgeräten kann zu Stromschlägen führen.
• Halten Sie Ihre Hände nicht unter die Sonotrode. Nach unten wirkende Kraft (Druck) und
Ultraschallschwingungen können zu Verletzungen führen.
• Takten Sie das Schweißsystem nicht, falls das HF-Kabel oder der Konverter nicht angeschlossen
ist.
• Vermeiden Sie Situationen, in denen Finger zwischen Sonotrode und Unterwerkzeug
eingeklemmt werden könnten, falls Sie größere Sonotroden einsetzen.
• Stellen Sie sicher, dass die Installation des Generators nur durch qualifiziertes Personal und
gemäß den örtlichen Standards und Vorschriften erfolgt.
• Im Normalbetrieb reicht das Schmierfett an den Lagerdichtungen für einen sicheren Betrieb der
Lager aus. Es kann etwas aus dem Lager austreten, aber es ist genug Schmierfett für die
gesamte Lebensdauer des Lagers vorhanden. Das Entfernen des Schmierfetts und der Betrieb
ohne Schmierfett führen zum Erlöschen der Garantie. Für weitere Informationen kontaktieren Sie
bitte den Produktsupport.
VORSICHT
100-412-233DE REV. 08
Der Schalldruckpegel und die Tonfrequenzen, die sich beim
Ultraschallschweißen entwickeln, können abhängig sein von a) der
Art der Anwendung, b) Größe, Form und Zusammensetzung des zu
fügenden Materials, c) Form und Material des Unterwerkzeugs,
d) den Konfigurationsparametern für den Schweißvorgang und e)
den verwendeten Werkzeugen.
Einige Teile schwingen während des Schweißvorgangs mit einer
hörbaren Frequenz. Einige oder alle diese Faktoren können zu
unangenehmen Geräuschen führen.
In solchen Fällen ist es eventuell erforderlich, dem Personal einen
Hörschutz zur Verfügung zu stellen. Siehe auch 29 CFR (Code of
Federal Regulations; US-Vorschriften), 1910.95 Occupational Noise
Exposure (Lärmexposition am Arbeitsplatz).
5

Werbung

loading