Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme Des Kessels; Geräuschkulisse; Recykling Und Entsorgung - Defro optima HG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

enorme Druck, der dabei entsteht, könnte
den Schornstein auseinander drücken.
Nach dem Löschen des Schornsteinbrands
ist der Schornstein von einem Fachmann auf
Risse bzw. Undichtigkeiten zu untersuchen
und ggf. in Stand zu setzten.
Schornsteinbrände entstehen infolge von
einer
falschen
Schornsteinsystems, Nicht-Einhaltung der
Vorgaben des Kesselherstellers und durch
fehlende Reinigung der Abgaswege.
14. AUßERBETRIEBNAHME DES KESSELS
Nach Ende der Heizperiode oder in anderen Fällen der
geplanten Abschaltung des Kessels beachten Sie bitte
folgendes:
Den Ausbrand abwarten und den Heizkessel abkühlen
lassen;
Asche und andere Verschmutzungen aus der
Brennkammer entfernen;
Die
komplette
Reinigung
durchführen;
Trennen Sie die Steuerung vom Stromnetz;
die
Aschenraumtür
Kondensatbildung leicht geöffnet lassen.
Wenn dies nicht erforderlich ist, lassen Sie
das
Wasser
Zentralheizungssystem ab. Das Wasser
schützt den Kessel und Armaturen vor
Korrosion.
Eine gründliche Reinigung und komplette
Wartung müssen nach einer Heizperiode
durchgeführt werden.
15. GERÄUSCHKULISSE
Aufgrund des Zwecks und der Besonderheit der
Brennkammer
und
des
Kesselbetrieb ist es unmöglich, Geräusche in der Quelle
selbst zu eliminieren. Derartiger Lärm bildet keine Gefahr.

16. RECYKLING UND ENTSORGUNG

Die
Kesselelemente
Materialien gebaut. Deswegen sind der Heizkessel und
seine
Elemente
nur
Verwertungsstelle zu entsorgen.
Beauftragen Sie am besten eine Fachhandwerksfirma zur
Entsorgung Ihres Heizkessels. Alle Baustoffe lassen sich
sortenrein
trennen
und
Wiederverwerter zugeführt werden.
Auslegung
des
des
Heizkessels
zwecks
Meidung
nicht
aus
dem
Vergasungsprozesses
sind
aus
unterschiedlichen
an
einer
geeigneten
können
dem
örtlichen
Das Abfallwirtschaftsgesetz ist zu beachten!
der
im
22 |
S e i t e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis